Schokopudding from Scratch
Schokopudding selber machen zahlt sich aus. Wieso? Stell dir Folgendes vor: Es ist kalt, regnet, du hattest gestern den
Fettuccine gehören zu meinen Lieblings-Pasta-Sorten und eignen sich hervorragend für ein abwechslungsreiches, schnelles Mittagessen. Pasta geht für mich sowieso jeden Tag, schließlich schmeckt sie fantastisch, lässt sich auf verschiedenste Arten zubereiten, verfeinern und wird einfach nie langweilig. Oder hat sich bei dir schon mal jemand darüber beschwert, dass es heute „schon wieder Pasta gibt …“? Eben.
Besonders gerne kombiniere ich Pasta mit würziger Tomatensauce und saftigem Steak. Das geht ratzfatz, trifft so gut wie jeden Geschmack und ergibt gemeinsam mit cremiger Burrata und frischem Basilikum ein tolles Mittag- oder Abendessen. Am besten testest du mein Rezept für dieses aromatische Gericht aber einfach selbst. Familie und Freunde werden es dir danken!
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!
Schokopudding selber machen zahlt sich aus. Wieso? Stell dir Folgendes vor: Es ist kalt, regnet, du hattest gestern den
Mein Hirsch-Steak mit Spargel und Pfeffersauce ist eine perfekte Melange aus frischem Frühlingsgemüse, zartem Hirschfleisch und feiner Würze. Ein
Eiernockerl-Rezepte gibt es viele, gehören sie doch zur Österreichischen Küche wie Schnitzel und Erdäpfelsalat! Sie sind ratzfatz fertig, wirklich
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!
Das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und die gewürfelten Schalotten darin 3 Minuten glasig dünsten.
Dann die Erbsen hinzugeben und mit Weißwein sowie Gemüsesuppe ablöschen.
10-15 Minuten köcheln lassen.
Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Öl rösten.
Die Salsiccia von der Haut befreien und in 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Danach ohne Öl in einer Pfanne 3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Danach kann man sie auf Küchenpapier zum Abtropfen legen.
Die Limette heiß waschen und trocken reiben.
Zesten abreiben und in die Suppe geben.
Diese wird nun mit einem Stabmixer fein püriert.
Am Ende mit dem Saft der Limette, Cayenne, Salz & Pfeffer abschmecken.
Crème fraîche glatt rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Suppe heiß anrichten.
Mit Salsiccia, Crème fraîche, Walnüssen und Basilikum garnieren.
Frisches Brot dazu reichen.
Setz zuerst einen großen Topf mit ordentlich gesalzenem Wasser auf.
Koche die Fettuccine darin al dente und achte darauf, dass die Pasta nicht zu weich wird!
Schneide das Steak danach in dünne Streifen.
Schmelze das Butterschmalz nun bei hoher Temperatur in einer Pfanne.
Gib dann die Steakstreifen hinzu und würze sie ausgiebig mit reichlich Salz.
Rosmarin und gequetschte Knoblauchzehe hinzugeben und alles 3-4 Minuten scharf anbraten. Dabei immer wieder wenden bzw. durchschwenken.
Nach 1-2 Minuten die Butter hinzugeben. Diese soll nun leicht gebräunt werden.
Die Steakstreifen, Rosmarin und Knoblauch dann aus der Pfanne nehmen und das Steak zur Seite stellen. Die Butter bleibt einstweilen in der Pfanne – bei mittlerer bis hoher Temperatur.
Gib nun die Passata in die heiße Pfanne und würze sie gleich mit der italienischen Gewürzmischung. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
TIPP: Du kannst auch einfach 300 g meiner Tomatensuppe dafür verwenden. Das klappt wunderbar. Ich persönlich friere oder koche sie regelmäßig ein. Das ist wirklich superpraktisch!
Schöpfe dann eine Tasse Nudelwasser aus dem Topf.
Seihe die Pasta ab, gib sie direkt aus dem Nudeltopf in die Pfanne und gieße das Nudelwasser hinzu.
Köcheln lassen und immer wieder schwenken bzw. rühren bis Sauce und Pasta eine homogene Masse ergeben und alles schön cremig wird.
Gib nun die Steakstreifen und die abgetropften Oliven hinzu und schwenke alles noch einmal durch.
Mit Burrata, Basilikum, Parmesan und etwas Olivenöl servieren!