Ente von oben bis unten
Eine ganze Ente zubereiten? Genau mein Ding! Glückspilz, der ich bin, wurde ich dann unlängst auch tatsächlich von einer
Kartoffel-Flammkuchen mit aromatischem Basilikumpesto und cremiger Burrata geht einfach immer – egal an welchem Tag, egal zu welcher Uhrzeit. Ich liebe Flammkuchen bereits seit dem Moment, als ich ihn das erste Mal in Deutschland probiert habe. Dabei handelt es sich einfach um ein so simples, vielseitiges Gericht, das sich endlos variieren lässt und dabei zu keinem Zeitpunkt aufwendig in der Zubereitung ist. Ob als würzige Vor- oder Hauptspeise, pikanter Snack oder in süßer Variante – der Teig ist ratzfatz zubereitet und schmeckt schlichtweg großartig.
Besonders hat es mir Flammkuchen mit Kartoffelbelag angetan. Dabei wird der Teigfladen einfach mit Kartoffeln und ein paar weiteren Goodies nach Herzenslust belegt. Das macht wunderbar satt und außerdem glücklich. Vor allem mit einem schönen Glas Wein, wie beispielsweise dem Sauvignon Blanc Klassik 2011 aus dem Hause Muster – gibt’s natürlich, wie immer, bei meinen Freunden von weinwelt.at !
*In Kooperation mit weinwelt.at
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.
Eine ganze Ente zubereiten? Genau mein Ding! Glückspilz, der ich bin, wurde ich dann unlängst auch tatsächlich von einer
Nudelsalat Caprese kommt mit wenigen Zutaten aus, steht rasch auf dem Tisch und schmeckt dabei Groß und Klein. Ein
Miesmuscheln in Tomaten-Weißweinsud eignen sich hervorragend als aromatischer Hauptgang für ein einladendes Valentinstags-Menü. Trust me, sie punkten einfach immer.
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.
Einen Topf Wasser aufsetzen und die Erdäpfel samt Schale darin weich kochen.
Die Erdäpfel direkt auf deine Arbeitsfläche pressen und etwas abkühlen lassen. So, dass du sie anfassen kannst.
Salz, flüssige Butter und verquirltes Ei über die Erdäpfel gießen bzw. streuen. Mehl, Stärke und Grieß drüberstreuen und alles zu einer Teigkugel kneten.
10 bis 15 Minuten rasten lassen.
WICHTIG
Nicht zu fest oder zu lange kneten!
Währenddessen Butter in einer Pfanne schaumig werden lassen.
Brösel und Zucker hineinstreuen, verühren und goldbraun rösten.
Dabei immer wieder rühren oder schwenken.
Powidl und Rum verrühren.
Teile den Teig in 10 gleich große Stücke und forme sie zu Kugeln.
Danach bemehlen und zu dünnen, runden Fladen drücken, formen.
Auf jedes Teigstück kommt mittig knapp 1 EL Füllung.
Die Teigstücke dann einfach zusammenklappen und die Enden vorsichtig zusammendrücken.
Die Taschen ins gesalzene Wasser gleiten lassen, Temperatur zurückdrehen, dass es nicht mehr kocht und ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Gekochte Tascherl abgetropft in den Bröseln wenden, anrichten und mit Staubzucker bestreuen.
Gib zuerst Mehl, Olivenöl, Wasser und Salz in eine Schüssel und verrühre die Zutaten zu einer bröseligen Masse.
Jetzt mit den Händen 3-4 Minuten zu einer geschmeidigen Teigkugel kneten.
In die Schüssel zurückgeben und dann 20-30 Minuten rasten lassen.
Währenddessen kannst du deinen Grill oder notfalls deinen Herd – Ober- und Unterhitze – auf 220°C vorheizen.
Falls du einen Pizzastein besitzt, solltest du diesen auf jeden Fall verwenden und gleich mit aufheizen.
Mische jetzt das Oregano, Kreuzkümmel, Zitronenzesten, Sesam und „Für die Fisch“-Gewürzmischung in einer kleinen Schale und stell diese zur Seite.
Teile den Teig in zwei gleich große Stücke.
Roll die Teigstücke maximal 2-3 mm dick aus und leg sie so auf ein Backblech.
Bestreiche den Teig mit Basilikumpesto.
Darüber wird die Hälfte unserer Gewürzmischung gestreut.
Wasche die Kartoffel und schneide sie in hauchdünne Scheiben.
Das klappt am einfachsten mit einem Gemüsehobel.
Leg die feinen Scheiben überlappend auf den Flammkuchenboden und beträufle sie mit Olivenöl.
Der Flammkuchen kommt jetzt auf den Grill und wird dort 12-15 Minuten gebacken.
Sobald der Flammkuchen fertig gebacken ist, wird er garniert.
Verteile dazu die Burrata auf den Flammkuchen.
Mit gutem Olivenöl beträufeln und mit Basilikum, Kresse und Chiliflakes garnieren.
Als finales Topping, kurz vom Anrichten noch etwas alten Balsamico darüber träufeln und mit einem guten Glas Sauvignon Blanc servieren.