Motion Cooking Logo

Blunzenstrudel

Gesamtzeit

Davon Aktiv

Ergibt

Portionen

Herzhafter Blunzenstrudel mit knusprigem Teig und würziger Erdäpfelfüllung – das ist zünftige Hausmannskost, wie man sie aus Österreich kennt und liebt! Für meine Freunde aus Deutschland: Blunzn nennt man bei uns Blutwurst!

Blunzenstrudel: Essen für die Seele

Auf einem Diätspeiseplan findet mein köstlicher Blunzenstrudel wohl eher keinen Platz, dafür aber definitiv in der Kategorie „Essen für die Seele“. Ab und zu darf und muss es einfach etwas mehr sein. Dazu ein kräftiger Rotwein und man fühlt sich direkt unter die sommerliche Laube des persönlichen Lieblings-Heurigen versetzt! Wer diese doch eher reichhaltige Mahlzeit mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut eignet sich hervorragend!

Zutaten

1
Pkg
Blätterteig
300
g
Blunzn bzw. Blutwurst
200
g
Erdäpfel
1
Apfel
1
Zwiebel, klein
2
EL
Kren, frisch gerieben
1
TL
Majoran
1
EL
Petersilie, frisch gehackt
Pfeffer
1
Ei, zum bepinseln

Zubereitung

Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.

Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.

Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.

Dabei regelmäßig umrühren.

Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.

Die Masse dann auskühlen lassen.

Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.

Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.

Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!

Weitere Rezepte

Focaccia-Sandwich

Focaccia Sandwich

Mein Foccacia-Sandwich überzeugt mit würzigem Prosciutto und hausgemachter Oliven-Tapenade. Ein absoluter Publikumsliebling – und das zurecht. Wer Focaccia noch

Reseteverwertung Mediterrane Tomaten Würzpaste

Mediterrane Tomaten Würzpaste

Resteverwertung war nie g’schmackiger: Meine Tomaten Würzpasta ist ein richtiger Küchen-Allrounder, den du nicht mehr missen möchtest. Nichts wegwerfen

Perfekt pochiertes Ei

Perfekt pochiertes Ei

Ein perfekt pochiertes Ei ist sicherlich eine kleine Kunst für sich. Mit ein paar Tricks, Kniffen und Übung aber

Blunzenstrudel

Zutaten

1
Pkg
Blätterteig
300
g
Blunzn bzw. Blutwurst
200
g
Erdäpfel
1
Apfel
1
Zwiebel, klein
2
EL
Kren, frisch gerieben
1
TL
Majoran
1
EL
Petersilie, frisch gehackt
Pfeffer
1
Ei, zum bepinseln

Schritte

Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.

Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.

Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.

Dabei regelmäßig umrühren.

Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.

Die Masse dann auskühlen lassen.

Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.

Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.

Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!

Druckoptionen
           
Motion Cooking Logo
Blunzenstrudel
Gesamtzeit:
Davon Aktiv:
Ergibt: 4Portion/en
Blunzenstrudel

1
Pkg
Blätterteig
300
g
Blunzn bzw. Blutwurst
200
g
Erdäpfel
1
Apfel
1
Zwiebel, klein
2
EL
Kren, frisch gerieben
1
TL
Majoran
1
EL
Petersilie, frisch gehackt
Pfeffer
1
Ei, zum bepinseln

Für unseren Blunzenstrudel zuerst den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Dann die Blunzn von der Haut befreien und Apfel sowie Erdäpfel schälen.

Nun alles in 1 cm große Würfel schneiden und die Zwiebel fein würfeln.

Dann das Öl in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen und alle klein geschnittenen Zutaten darin 6-7 Minuten braten.

Dabei regelmäßig umrühren.

Danach mit Pfeffer würzen, Majoran und Petersilie zugeben und verrühren.

Die Masse dann auskühlen lassen.

Nun den Blätterteig auf der Arbeitsfläche ausrollen und 2/3 der Fläche mit der Fülle belegen.
Frischen Kren auf der Masse verteilen.

Vorsichtig aufrollen, die Enden verschließen und dann auf ein Backblech legen.

Mit verquirltem Ei bepinseln und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.

Wer den Blunzenstrudel mit Beilage servieren möchte: Sauerkraut passt hier perfekt!