
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Zucchini-Pizza klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht spektakulär, ist aber gerade im Sommer eine wunderbare, vegetarische Pizza-Option. Sonnengereifte Paradeiser, feinste Kräuter, saftige Zucchini und cremiger Ricotta. So lässt sich’s leben. Auch an Hundstagen. Rollos runter, Ventilator an und die Party kann losgehen.
Übrigens auch eine praktische Möglichkeit, die Unmengen an Zucchini zu verwerten, mit der am Familien-Schwarzmarkt gehandelt wird. Gleich mal schauen, ob ich noch was finde, das sich dort gewinnbringend eintauschen lässt. Ein paar Cherrytomaten vielleicht oder frischen Basilikum. Kann man schließlich immer brauchen. Übrigens auch für diese sommerliche Zucchini-Pizza unbedingt empfehlenswert!
Werbung – LGV Gärtnergemüse & Seewinkler Sonnengemüse
Heize deinen Pizza- oder eben deinen Backofen (Ober- Unterhitze, am besten mit Pizzastein) auf maximale Hitze auf.
Mixe dann die gelben Cherryparadeiser mit einer guten Prise Salz und stell sie zur Seite.
Nun die Zucchini waschen und in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Du kannst die Zucchini aber auch hobeln.
Beträufle sie nun mit Zitronensaft und Olivenöl, mische alles schön durch und stell es beiseite.
Forme deine Teigkugel (Teig nach Wahl: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) dann auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einer schönen Pizza.
Bestreiche sie danach mit 3-4 EL von den gelben passierten bzw. pürierten Cherryparadeisern.
Nun den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und auf der Pizza verteilen.
TIPP: Wenn du den Mozzarella bereits 1 Stunde zuvor in kleine Stücke reißt, kannst du ihn nebenbei auf einem Sieb oder einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. So steht nach dem Backen keine Flüssigkeit auf deiner Pizza.
Verteile nun 4-6 Scheiben Zucchini auf der Pizza.
Halbiere dann die roten Cherryparadeiser und verteile sie ebenfalls.
Die Pizza jetzt in deinem Pizza- oder Backofen knusprig backen.
Danach 2 EL Ricotta auf der Pizza verteilen. Nichtverstreichen! Verteile sie am besten in TL-Größe auf der Pizza.
Zuletzt mit gutem Olivenöl beträufeln und mit den Zesten der Zitrone und dem Basilikum garnieren.
Mein Naan Brot-Rezept erfreut sich allerorts großer Beliebtheit. Kein Wunder, innen fluffig, außen schön knusprig – genauso soll es
Habt ihr noch grüne Tomaten zu Hause?!
Die könnt ihr entweder im Keller nachreifen lassen oder noch besser… Einlegen!<br
Mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig schmeckt rustikal, saftig und intensiv. Genauso wie es sein soll. Perfekt für jede Brotzeit! Die
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Pizza
Heize deinen Pizza- oder eben deinen Backofen (Ober- Unterhitze, am besten mit Pizzastein) auf maximale Hitze auf.
Mixe dann die gelben Cherryparadeiser mit einer guten Prise Salz und stell sie zur Seite.
Nun die Zucchini waschen und in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Du kannst die Zucchini aber auch hobeln.
Beträufle sie nun mit Zitronensaft und Olivenöl, mische alles schön durch und stell es beiseite.
Forme deine Teigkugel (Teig nach Wahl: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) dann auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einer schönen Pizza.
Bestreiche sie danach mit 3-4 EL von den gelben passierten bzw. pürierten Cherryparadeisern.
Nun den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und auf der Pizza verteilen.
TIPP: Wenn du den Mozzarella bereits 1 Stunde zuvor in kleine Stücke reißt, kannst du ihn nebenbei auf einem Sieb oder einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. So steht nach dem Backen keine Flüssigkeit auf deiner Pizza.
Verteile nun 4-6 Scheiben Zucchini auf der Pizza.
Halbiere dann die roten Cherryparadeiser und verteile sie ebenfalls.
Die Pizza jetzt in deinem Pizza- oder Backofen knusprig backen.
Danach 2 EL Ricotta auf der Pizza verteilen. Nichtverstreichen! Verteile sie am besten in TL-Größe auf der Pizza.
Zuletzt mit gutem Olivenöl beträufeln und mit den Zesten der Zitrone und dem Basilikum garnieren.
Heize deinen Pizza- oder eben deinen Backofen (Ober- Unterhitze, am besten mit Pizzastein) auf maximale Hitze auf.
Mixe dann die gelben Cherryparadeiser mit einer guten Prise Salz und stell sie zur Seite.
Nun die Zucchini waschen und in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Du kannst die Zucchini aber auch hobeln.
Beträufle sie nun mit Zitronensaft und Olivenöl, mische alles schön durch und stell es beiseite.
Forme deine Teigkugel (Teig nach Wahl: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) dann auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einer schönen Pizza.
Bestreiche sie danach mit 3-4 EL von den gelben passierten bzw. pürierten Cherryparadeisern.
Nun den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und auf der Pizza verteilen.
TIPP: Wenn du den Mozzarella bereits 1 Stunde zuvor in kleine Stücke reißt, kannst du ihn nebenbei auf einem Sieb oder einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. So steht nach dem Backen keine Flüssigkeit auf deiner Pizza.
Verteile nun 4-6 Scheiben Zucchini auf der Pizza.
Halbiere dann die roten Cherryparadeiser und verteile sie ebenfalls.
Die Pizza jetzt in deinem Pizza- oder Backofen knusprig backen.
Danach 2 EL Ricotta auf der Pizza verteilen. Nichtverstreichen! Verteile sie am besten in TL-Größe auf der Pizza.
Zuletzt mit gutem Olivenöl beträufeln und mit den Zesten der Zitrone und dem Basilikum garnieren.
Heize deinen Pizza- oder eben deinen Backofen (Ober- Unterhitze, am besten mit Pizzastein) auf maximale Hitze auf.
Mixe dann die gelben Cherryparadeiser mit einer guten Prise Salz und stell sie zur Seite.
Nun die Zucchini waschen und in 1-2 mm dicke Scheiben schneiden. Du kannst die Zucchini aber auch hobeln.
Beträufle sie nun mit Zitronensaft und Olivenöl, mische alles schön durch und stell es beiseite.
Forme deine Teigkugel (Teig nach Wahl: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig) dann auf einer gut bemehlten Oberfläche zu einer schönen Pizza.
Bestreiche sie danach mit 3-4 EL von den gelben passierten bzw. pürierten Cherryparadeisern.
Nun den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und auf der Pizza verteilen.
TIPP: Wenn du den Mozzarella bereits 1 Stunde zuvor in kleine Stücke reißt, kannst du ihn nebenbei auf einem Sieb oder einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen. So steht nach dem Backen keine Flüssigkeit auf deiner Pizza.
Verteile nun 4-6 Scheiben Zucchini auf der Pizza.
Halbiere dann die roten Cherryparadeiser und verteile sie ebenfalls.
Die Pizza jetzt in deinem Pizza- oder Backofen knusprig backen.
Danach 2 EL Ricotta auf der Pizza verteilen. Nichtverstreichen! Verteile sie am besten in TL-Größe auf der Pizza.
Zuletzt mit gutem Olivenöl beträufeln und mit den Zesten der Zitrone und dem Basilikum garnieren.