Flat Iron Steak Tacos mit Kräutersalsa
Schon einmal Flat Iron Steak probiert? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Ich habe heute eine Variante in
Saftiger Schokokuchen ist einfach genau dein Ding? Zartschmelzend, fudgy und schokoladig hoch drei darf’s sein? Dann wirst du dieses Teil hier einfach lieben! Dunkle Schokolade, Schokodrops und ein doppelter Espresso machen nämlich einen ziemlich guten Job. Abgerundet wird dieses wunderbare Dessert mit einem Hauch Vanille und fein gehackten Pistazienkernen.
Wem das immer noch nicht reicht, der serviert das Ganze am besten mit einer Kugel Vanilleeis. Können auch zwei sein, oder drei … Ein bisserl extra Schokosauce hat übrigens auch noch niemandem geschadet. Hab ich jedenfalls gehört. Viel Spaß beim Ausprobieren und Verkosten!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Schon einmal Flat Iron Steak probiert? Noch nicht? Dann wird’s aber höchste Zeit! Ich habe heute eine Variante in
Roastbeef Sandwich mit knackigem Spargel und süßen Erdbeeren ist ein wunderbar frühlingshaftes Gericht und im Handumdrehen zubereitet! Fruchtig-süße Erdbeeren,
Keine andere Pizza ist so berühmt wie sie – die allseits beliebte Pizza Margherita! Gleichsam knuspriger wie fluffiger Teig,
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!
Zuerst den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Dann Mehl und Kakaopulver durch ein feines Sieb ziehen und zur Seite stellen.
Dunkle Schokolade und Butter gemeinsam mit dem Espresso in einem kleinen Topf bei niedriger Temperatur schmelzen, glatt rühren und danach zur Seite stellen.
Die Eier dann in die Schüssel deiner Küchenmaschine schlagen und kurz schaumig rühren. Dazu verwendest du am besten den Schneebesenaufsatz. Es klappt aber auch super mit dem Handmixer.
Dann den Staubzucker und die Vanille zugeben und die Masse 4 bis 5 Minuten schlagen. Am Ende bekommst du eine schaumige, cremige Masse, die an Baiser erinnert, jedoch ein wenig flüssiger ist.
Dieser Schritt sorgt dafür, dass der Schokokuchen am Ende eine schöne Kruste bekommt und richtig „fudgy“ wird.
Jetzt kommt die flüssige Schokolade-Butter-Mischung an die Reihe. Einfach einrühren.
Mehlmischung und Salz ebenfalls einrühren.
Am Ende die Schokodrops und die gehackten Pistazien unterheben.
Danach eine passende Backform einfetten und den Boden mit Backpapier auslegen. Meine Springform hat dabei übrigens einen Durchmesser von 18 cm.
Gieße den Teig dann in die Form und backe den Kuchen für 30-35 Minuten.
Je kürzer, desto „fudgier“, je länger, desto eher bekommt er die klassische Konsistenz eines Kuchens.
Abkühlen lassen und noch lauwarm mit Vanilleeis und Extra Schokosauce servieren. Fertig ist unser saftiger Schokokuchen!