
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Ob Pizza, Pasta oder fruchtige Paradeis-Suppe: Dosentomaten hat jeder zu Hause, schließlich sind sie bekanntermaßen essenzieller Bestandteil vieler
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Diese Erdäpfel sind aktuell meine absoluten Lieblinge! Vor allem wenns um Erdäpfel im Ganzen geht!
Den Ofen als erstes mal auf 200°C Ober- Unterhitze.
Damit die Erdäpfel so gut werden, sind ein zwei Schritte notwendig.
Begonnen wird als erstes mit dem Schälen der Erdäpfel.Danach werden sie in viel Wasser mit noch mehr Salz für 20 Minuten gekocht.
Sie müssen nicht ganz „durch“ sein, sondern es geht hier eher darum, die äußerste Schicht weich zu bekommen.
Sind die Erdäpfel außen weich, seihe sie ab.
Jetzt kommt der erste Schmeh! 🙂 schwenke sie ein paar mal durch. So, dass sie sich aneinander aufreiben und „rau“ werden. Zumindest optisch!
Gib jetzt das Olivenöl und die Butter in einen Bräter.
Wähle eine Brätergröße, in der die Erdäpfel Platz haben. Nicht zu groß, nicht zu klein!
Ordentlich Salz und Pfeffer in den Bräter reiben.
Jetzt kommen die Erdäpfel hinein.
Beträufle sie noch einmal mit Olivenöl.
Schieb sie in den Ofen. Dort bleiben sie mal für 30 Minuten, bzw. bis sie anfangen braune Stellen zu bekommen.
Nach 15 Minuten, nimm sie einmal raus und schwenke sie durch. So, dass die Erdäpfel mit Fett und Gewürzen umhüllt sind.
Nach den 30 Minuten gibst du die Thymianzweige hinzu… Quetschst die Knoblauchzehen einmal an und fügst sie ebenfalls hinzu. Den Knoblauch musst du nicht schälen…
Die Erdäpfel werden jetzt mit einem flachen Gegenstand… einem Glas, oder einem Erdäpfelstampfer leicht angedrückt. So, dass sie etwas aufplatzen. Der Grund ist, dass sie somit mehr Angriffsfläche haben und so noch knuspriger werden!
Noch einmal durchschwenken und zurück in den Ofen.
Weitere 25-35 Minuten backen… Bzw. beobachte wie sich die Farbe ändert.
Sind sie schön goldgelb bzw. mit röstbraunen Farbe umhüllt, sind sie soweit. Noch einmal salzen und fertig sind sie!
15 Minuten bevor die Erdäpfel fertig sind, kann das Schweinesteak zubereitet werden.
Das ist so einach wie köstlich!
Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Stahl- oder Gusseisenpfanne schmelzen.
Das Steak von beiden Seiten ordentlich salzen.
Es gibt viele Wege ein Steak optimal zuzubereiten. Dies ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Methoden.
In diesem Fall wiegt ein Steak ca. 400g und ist ca. 3cm dick.
In diesem Fall brate ich das Steak in Summe 6 Minuten. Wende es jedoch jede Minute. Nimm ruhig eine Stoppuhr zur Hand, solltest du dir unsicher sein.
Und keine Sorge, falls dir jemand sagt „Fleisch darf man nur ein Mal wenden“… Shitstorm los! 😀 Du darfst es ruhig öfter wenden. Es tut dem Fleisch nix schlechtes!
Also, jede Minute wenden. So garst du das Fleisch gleichmäßig von außen nach innen und das von beiden Seiten.
So wird es schön medium. Außerdem bekommst du eine unheimlich gute Kruste auf diese Art!
Das Fleisch danach 5-10 Minuten zugedeckt rasten lassen und danach mit den Erdäpfeln anrichten!
Mahlzeit!
Kein Backen ist für diese kleinen Karottenkuchen Bällchen nötig!
Sie sind wie kleine Riegel in Bällchen-Form die man zwischendurch
Wer an die griechische Küche denkt, denkt auch unweigerlich an Tzatziki. Die Grillbeilage erfreut sich schließlich allerorts großer Beliebtheit.
Auch wenn die Sonne hierzulande noch ein wenig auf sich warten lässt. Mit meinem Strawberry Daiquiri holst du dir
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Portionen
Diese Erdäpfel sind aktuell meine absoluten Lieblinge! Vor allem wenns um Erdäpfel im Ganzen geht!
Den Ofen als erstes mal auf 200°C Ober- Unterhitze.
Damit die Erdäpfel so gut werden, sind ein zwei Schritte notwendig.
Begonnen wird als erstes mit dem Schälen der Erdäpfel.Danach werden sie in viel Wasser mit noch mehr Salz für 20 Minuten gekocht.
Sie müssen nicht ganz „durch“ sein, sondern es geht hier eher darum, die äußerste Schicht weich zu bekommen.
Sind die Erdäpfel außen weich, seihe sie ab.
Jetzt kommt der erste Schmeh! 🙂 schwenke sie ein paar mal durch. So, dass sie sich aneinander aufreiben und „rau“ werden. Zumindest optisch!
Gib jetzt das Olivenöl und die Butter in einen Bräter.
Wähle eine Brätergröße, in der die Erdäpfel Platz haben. Nicht zu groß, nicht zu klein!
Ordentlich Salz und Pfeffer in den Bräter reiben.
Jetzt kommen die Erdäpfel hinein.
Beträufle sie noch einmal mit Olivenöl.
Schieb sie in den Ofen. Dort bleiben sie mal für 30 Minuten, bzw. bis sie anfangen braune Stellen zu bekommen.
Nach 15 Minuten, nimm sie einmal raus und schwenke sie durch. So, dass die Erdäpfel mit Fett und Gewürzen umhüllt sind.
Nach den 30 Minuten gibst du die Thymianzweige hinzu… Quetschst die Knoblauchzehen einmal an und fügst sie ebenfalls hinzu. Den Knoblauch musst du nicht schälen…
Die Erdäpfel werden jetzt mit einem flachen Gegenstand… einem Glas, oder einem Erdäpfelstampfer leicht angedrückt. So, dass sie etwas aufplatzen. Der Grund ist, dass sie somit mehr Angriffsfläche haben und so noch knuspriger werden!
Noch einmal durchschwenken und zurück in den Ofen.
Weitere 25-35 Minuten backen… Bzw. beobachte wie sich die Farbe ändert.
Sind sie schön goldgelb bzw. mit röstbraunen Farbe umhüllt, sind sie soweit. Noch einmal salzen und fertig sind sie!
15 Minuten bevor die Erdäpfel fertig sind, kann das Schweinesteak zubereitet werden.
Das ist so einach wie köstlich!
Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Stahl- oder Gusseisenpfanne schmelzen.
Das Steak von beiden Seiten ordentlich salzen.
Es gibt viele Wege ein Steak optimal zuzubereiten. Dies ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Methoden.
In diesem Fall wiegt ein Steak ca. 400g und ist ca. 3cm dick.
In diesem Fall brate ich das Steak in Summe 6 Minuten. Wende es jedoch jede Minute. Nimm ruhig eine Stoppuhr zur Hand, solltest du dir unsicher sein.
Und keine Sorge, falls dir jemand sagt „Fleisch darf man nur ein Mal wenden“… Shitstorm los! 😀 Du darfst es ruhig öfter wenden. Es tut dem Fleisch nix schlechtes!
Also, jede Minute wenden. So garst du das Fleisch gleichmäßig von außen nach innen und das von beiden Seiten.
So wird es schön medium. Außerdem bekommst du eine unheimlich gute Kruste auf diese Art!
Das Fleisch danach 5-10 Minuten zugedeckt rasten lassen und danach mit den Erdäpfeln anrichten!
Mahlzeit!
Diese Erdäpfel sind aktuell meine absoluten Lieblinge! Vor allem wenns um Erdäpfel im Ganzen geht!
Den Ofen als erstes mal auf 200°C Ober- Unterhitze.
Damit die Erdäpfel so gut werden, sind ein zwei Schritte notwendig.
Begonnen wird als erstes mit dem Schälen der Erdäpfel.Danach werden sie in viel Wasser mit noch mehr Salz für 20 Minuten gekocht.
Sie müssen nicht ganz „durch“ sein, sondern es geht hier eher darum, die äußerste Schicht weich zu bekommen.
Sind die Erdäpfel außen weich, seihe sie ab.
Jetzt kommt der erste Schmeh! 🙂 schwenke sie ein paar mal durch. So, dass sie sich aneinander aufreiben und „rau“ werden. Zumindest optisch!
Gib jetzt das Olivenöl und die Butter in einen Bräter.
Wähle eine Brätergröße, in der die Erdäpfel Platz haben. Nicht zu groß, nicht zu klein!
Ordentlich Salz und Pfeffer in den Bräter reiben.
Jetzt kommen die Erdäpfel hinein.
Beträufle sie noch einmal mit Olivenöl.
Schieb sie in den Ofen. Dort bleiben sie mal für 30 Minuten, bzw. bis sie anfangen braune Stellen zu bekommen.
Nach 15 Minuten, nimm sie einmal raus und schwenke sie durch. So, dass die Erdäpfel mit Fett und Gewürzen umhüllt sind.
Nach den 30 Minuten gibst du die Thymianzweige hinzu… Quetschst die Knoblauchzehen einmal an und fügst sie ebenfalls hinzu. Den Knoblauch musst du nicht schälen…
Die Erdäpfel werden jetzt mit einem flachen Gegenstand… einem Glas, oder einem Erdäpfelstampfer leicht angedrückt. So, dass sie etwas aufplatzen. Der Grund ist, dass sie somit mehr Angriffsfläche haben und so noch knuspriger werden!
Noch einmal durchschwenken und zurück in den Ofen.
Weitere 25-35 Minuten backen… Bzw. beobachte wie sich die Farbe ändert.
Sind sie schön goldgelb bzw. mit röstbraunen Farbe umhüllt, sind sie soweit. Noch einmal salzen und fertig sind sie!
15 Minuten bevor die Erdäpfel fertig sind, kann das Schweinesteak zubereitet werden.
Das ist so einach wie köstlich!
Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Stahl- oder Gusseisenpfanne schmelzen.
Das Steak von beiden Seiten ordentlich salzen.
Es gibt viele Wege ein Steak optimal zuzubereiten. Dies ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Methoden.
In diesem Fall wiegt ein Steak ca. 400g und ist ca. 3cm dick.
In diesem Fall brate ich das Steak in Summe 6 Minuten. Wende es jedoch jede Minute. Nimm ruhig eine Stoppuhr zur Hand, solltest du dir unsicher sein.
Und keine Sorge, falls dir jemand sagt „Fleisch darf man nur ein Mal wenden“… Shitstorm los! 😀 Du darfst es ruhig öfter wenden. Es tut dem Fleisch nix schlechtes!
Also, jede Minute wenden. So garst du das Fleisch gleichmäßig von außen nach innen und das von beiden Seiten.
So wird es schön medium. Außerdem bekommst du eine unheimlich gute Kruste auf diese Art!
Das Fleisch danach 5-10 Minuten zugedeckt rasten lassen und danach mit den Erdäpfeln anrichten!
Mahlzeit!
Diese Erdäpfel sind aktuell meine absoluten Lieblinge! Vor allem wenns um Erdäpfel im Ganzen geht!
Den Ofen als erstes mal auf 200°C Ober- Unterhitze.
Damit die Erdäpfel so gut werden, sind ein zwei Schritte notwendig.
Begonnen wird als erstes mit dem Schälen der Erdäpfel.Danach werden sie in viel Wasser mit noch mehr Salz für 20 Minuten gekocht.
Sie müssen nicht ganz „durch“ sein, sondern es geht hier eher darum, die äußerste Schicht weich zu bekommen.
Sind die Erdäpfel außen weich, seihe sie ab.
Jetzt kommt der erste Schmeh! 🙂 schwenke sie ein paar mal durch. So, dass sie sich aneinander aufreiben und „rau“ werden. Zumindest optisch!
Gib jetzt das Olivenöl und die Butter in einen Bräter.
Wähle eine Brätergröße, in der die Erdäpfel Platz haben. Nicht zu groß, nicht zu klein!
Ordentlich Salz und Pfeffer in den Bräter reiben.
Jetzt kommen die Erdäpfel hinein.
Beträufle sie noch einmal mit Olivenöl.
Schieb sie in den Ofen. Dort bleiben sie mal für 30 Minuten, bzw. bis sie anfangen braune Stellen zu bekommen.
Nach 15 Minuten, nimm sie einmal raus und schwenke sie durch. So, dass die Erdäpfel mit Fett und Gewürzen umhüllt sind.
Nach den 30 Minuten gibst du die Thymianzweige hinzu… Quetschst die Knoblauchzehen einmal an und fügst sie ebenfalls hinzu. Den Knoblauch musst du nicht schälen…
Die Erdäpfel werden jetzt mit einem flachen Gegenstand… einem Glas, oder einem Erdäpfelstampfer leicht angedrückt. So, dass sie etwas aufplatzen. Der Grund ist, dass sie somit mehr Angriffsfläche haben und so noch knuspriger werden!
Noch einmal durchschwenken und zurück in den Ofen.
Weitere 25-35 Minuten backen… Bzw. beobachte wie sich die Farbe ändert.
Sind sie schön goldgelb bzw. mit röstbraunen Farbe umhüllt, sind sie soweit. Noch einmal salzen und fertig sind sie!
15 Minuten bevor die Erdäpfel fertig sind, kann das Schweinesteak zubereitet werden.
Das ist so einach wie köstlich!
Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze in einer Stahl- oder Gusseisenpfanne schmelzen.
Das Steak von beiden Seiten ordentlich salzen.
Es gibt viele Wege ein Steak optimal zuzubereiten. Dies ist eine der einfachsten und zuverlässigsten Methoden.
In diesem Fall wiegt ein Steak ca. 400g und ist ca. 3cm dick.
In diesem Fall brate ich das Steak in Summe 6 Minuten. Wende es jedoch jede Minute. Nimm ruhig eine Stoppuhr zur Hand, solltest du dir unsicher sein.
Und keine Sorge, falls dir jemand sagt „Fleisch darf man nur ein Mal wenden“… Shitstorm los! 😀 Du darfst es ruhig öfter wenden. Es tut dem Fleisch nix schlechtes!
Also, jede Minute wenden. So garst du das Fleisch gleichmäßig von außen nach innen und das von beiden Seiten.
So wird es schön medium. Außerdem bekommst du eine unheimlich gute Kruste auf diese Art!
Das Fleisch danach 5-10 Minuten zugedeckt rasten lassen und danach mit den Erdäpfeln anrichten!
Mahlzeit!