Beef Tatar auf Kartoffelnest
Beef Tatar gehört für mich in die Festtagsküche wie das Amen ins Gebet. Fein mariniertes Rindfleisch mit Thymian-Öl und
Tomatensauce einkochen ist gar nicht schwer und zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Wer einkocht, macht schließlich den süßen Geschmack des Sommers haltbar. Und jetzt mal ehrlich: Eine klassische Tomatensauce wird einfach nie langweilig?
Tomatensauce einkochen gehört für mich absolut in die Küchen-Basics, schließlich wird sie immer wieder gebraucht und schmeckt hausgemacht einfach am besten. Ob klassisch für Meatballs, Lasagne, Fisch und Meersfrüchte, Sandwiches, BBQ, Salatdressings oder sonstige Köstlichkeiten – sie passt einfach immer. Ich bereite sie am liebsten in großen Mengen zu und koche sie dann entweder ein oder verstaue sie portioniert im Gefrierschrank. So hab ich immer ausreichend vorrätig und komm erst gar nicht in die Versuchung, lauwarme Fertigprodukte zu kaufen.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Beef Tatar gehört für mich in die Festtagsküche wie das Amen ins Gebet. Fein mariniertes Rindfleisch mit Thymian-Öl und
Erdbeer-Rhabarber-Schnecken mit cremigem Ricotta-Frosting gehören zu den besten Schnecken, die ich kenne! Extra-fluffiger, wunderbar weicher Teig, trifft auf fruchtigen
Meine Spicy Spargel-Carbonara verbindet das Beste aus zwei Welten: Frischer Spargel trifft cremige Carbonara inklusive feuriger Note! Meine würzige
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Die Zwiebeln und den Knoblauch zuerst fein würfeln.
Dann einen großen Schluck Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen.
Die gewürfelten Zwiebeln nun 4-6 Minuten darin glasig dünsten.
Achte darauf, dass sie nicht braun, sondern lediglich glasig werden!
Jetzt kommen Tomatenmark, Knoblauch, Italian Stallion und Chiliflocken hinzu. Alles miteinander vermengen.
Die Dosentomaten dann gemeinsam mit dem Zitronensaft und den Zitronenzesten hineingießen.
Alles etwa 10-15 Minuten leicht köcheln lassen und dabei immer wieder umrühren.
Die Soße soll etwas eindicken.
Dann den Parmesan und gehacktes Basilikum einrühren.
Beim Abschmecken kommt es am Ende immer auf die Tomaten bzw. Paradeiser an. Erstmal kosten und danach mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn der Sauce etwas Süße fehlt, kann man hier mit etwas Zucker nachhelfen. Mit einem Teelöffel starten und gegebenenfalls mehr hinzugeben.
Wer es gerne feiner hat, kann die Soße dann auch noch mit einem Stabmixer pürieren.
Zuletzt in saubere Gläser füllen, portioniert einfrieren oder gleich in ein Gericht einarbeiten.