Bolognese
Es ist soweit: mein Bolognese-Rezept schafft es endlich in die heiligen Motion Cooking-Hallen. Höchste Zeit, denn die berühmt-berüchtigte Bolognese
Diesmal gibt es ein trendiges Zoodle Rezept aus der Motion Kitchen: Köstliche Low-Carb Zoodle-Ravioli.
Du willst ein schnelles und einfaches Gericht, das optisch viel her macht? In nur 35 Minuten erreichst du mit dieser Anleitung genau das – perfekt für heiße Sommertage! Am besten schmecken die Zucchini Ravioli übrigens, wenn du für die Sauce einfach mal selbst eingekochte Tomaten verwendest.
Für die Fülle gibst du zuerst Ricotta, Ei, frisch geriebener Parmesan, Basilikum, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühre die Zutaten zu einer Masse.
Die Zucchini waschen und mit einem Kartoffelschäler in dünne Streifen „schneiden“.
Leg dir 3-4 Zucchini-Streifen nebeneinander überlappend auf.
Überkreuz in der Mitte dasselbe nochmal…
In die Mitte kommt jetzt ein EL von der Fülle.
Klappe die überstehenden Zucchinistreifen zusammen, so dass du ein kleines viereckiges Paket formst.
Diese kommen in ein mit Olivenöl eingefettetes Blech oder eine Bratpfanne.
Leg alle Zoodle-Ravioli hinein und gieße die Tomatensoße zwischen sie.
Die Zoodle-Ravioli mit Mozzarella bestreuen und bei 190°C für 20 Minuten in den Ofen geben, bzw. bis der Käse geschmolzen und braun ist.
Anrichten und genießen 🙂
Es ist soweit: mein Bolognese-Rezept schafft es endlich in die heiligen Motion Cooking-Hallen. Höchste Zeit, denn die berühmt-berüchtigte Bolognese
Basilikum-Pesto ist ein absoluter Klassiker und hat uns schon einige Male das Abendessen gerettet. Vor allem dann, wenn für
Powidltascherl sind eine Mehlspeise, die ich schon seit meiner Kindheit zu schätzen weiß und ich liebe sie immer noch
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Für die Fülle gibst du zuerst Ricotta, Ei, frisch geriebener Parmesan, Basilikum, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühre die Zutaten zu einer Masse.
Die Zucchini waschen und mit einem Kartoffelschäler in dünne Streifen „schneiden“.
Leg dir 3-4 Zucchini-Streifen nebeneinander überlappend auf.
Überkreuz in der Mitte dasselbe nochmal…
In die Mitte kommt jetzt ein EL von der Fülle.
Klappe die überstehenden Zucchinistreifen zusammen, so dass du ein kleines viereckiges Paket formst.
Diese kommen in ein mit Olivenöl eingefettetes Blech oder eine Bratpfanne.
Leg alle Zoodle-Ravioli hinein und gieße die Tomatensoße zwischen sie.
Die Zoodle-Ravioli mit Mozzarella bestreuen und bei 190°C für 20 Minuten in den Ofen geben, bzw. bis der Käse geschmolzen und braun ist.
Anrichten und genießen 🙂
Für die Fülle gibst du zuerst Ricotta, Ei, frisch geriebener Parmesan, Basilikum, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühre die Zutaten zu einer Masse.
Die Zucchini waschen und mit einem Kartoffelschäler in dünne Streifen „schneiden“.
Leg dir 3-4 Zucchini-Streifen nebeneinander überlappend auf.
Überkreuz in der Mitte dasselbe nochmal…
In die Mitte kommt jetzt ein EL von der Fülle.
Klappe die überstehenden Zucchinistreifen zusammen, so dass du ein kleines viereckiges Paket formst.
Diese kommen in ein mit Olivenöl eingefettetes Blech oder eine Bratpfanne.
Leg alle Zoodle-Ravioli hinein und gieße die Tomatensoße zwischen sie.
Die Zoodle-Ravioli mit Mozzarella bestreuen und bei 190°C für 20 Minuten in den Ofen geben, bzw. bis der Käse geschmolzen und braun ist.
Anrichten und genießen 🙂
Für die Fülle gibst du zuerst Ricotta, Ei, frisch geriebener Parmesan, Basilikum, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
Verrühre die Zutaten zu einer Masse.
Die Zucchini waschen und mit einem Kartoffelschäler in dünne Streifen „schneiden“.
Leg dir 3-4 Zucchini-Streifen nebeneinander überlappend auf.
Überkreuz in der Mitte dasselbe nochmal…
In die Mitte kommt jetzt ein EL von der Fülle.
Klappe die überstehenden Zucchinistreifen zusammen, so dass du ein kleines viereckiges Paket formst.
Diese kommen in ein mit Olivenöl eingefettetes Blech oder eine Bratpfanne.
Leg alle Zoodle-Ravioli hinein und gieße die Tomatensoße zwischen sie.
Die Zoodle-Ravioli mit Mozzarella bestreuen und bei 190°C für 20 Minuten in den Ofen geben, bzw. bis der Käse geschmolzen und braun ist.
Anrichten und genießen 🙂