Süßkartoffel Gnocchi
Süßkartoffel-Gnocchi schmecken einfach fantastisch, sind gar nicht schwer herzustellen und eine willkommene Abwechslung im Pasta-Game! Einmal probiert, wirst du
Pizza Bianca Aglio e Pomodoro vereint so viel Gutes: Gerösteter Knoblauch, frisch geriebener Parmesan, feinste Burrata, bunte Tomaten und Butter! Absolut köstlich! Dazu passt übrigens hervorragend ein Glas Wein in guter Gesellschaft.
Diese Pizza braucht nicht viele Zutaten, um zu begeistern. Allgemein finde ich ja, dass es oft die einfachsten Gerichte sind, die am meisten beeindrucken. Wichtig dabei ist, dass die einzelnen Zutaten von hoher Qualität sind. Dann kann auch gar nix schiefgehen! Der Teig schmeckt natürlich am besten hausgemacht, hier meine erprobten und gelingsicheren Varianten: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig.
Werbung – weinwelt.at
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Süßkartoffel-Gnocchi schmecken einfach fantastisch, sind gar nicht schwer herzustellen und eine willkommene Abwechslung im Pasta-Game! Einmal probiert, wirst du
Bärlauch-Risotto: Was wäre die Saison ohne diesen italienischen Klassiker, welcher es zurecht oft und in reichlicher Menge auf unseren
Mein Egg Katsu Sandwich ist innen flaumig und außen goldbraun knusprig. Eine vegetarische Variante des japanischen Schnitzels, die dir
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!