Ei im Glas mit Twist
Ei im Glas ist einfach unglaublich gut und lässt sich geschmacklich ganz wunderbar variieren. Beispielsweise mit aromatischen Kräutern, gutem
Pizza Bianca Aglio e Pomodoro vereint so viel Gutes: Gerösteter Knoblauch, frisch geriebener Parmesan, feinste Burrata, bunte Tomaten und Butter! Absolut köstlich! Dazu passt übrigens hervorragend ein Glas Wein in guter Gesellschaft.
Diese Pizza braucht nicht viele Zutaten, um zu begeistern. Allgemein finde ich ja, dass es oft die einfachsten Gerichte sind, die am meisten beeindrucken. Wichtig dabei ist, dass die einzelnen Zutaten von hoher Qualität sind. Dann kann auch gar nix schiefgehen! Der Teig schmeckt natürlich am besten hausgemacht, hier meine erprobten und gelingsicheren Varianten: Pizzateig mit Sauerteig, Pizzateig mit Hefe, schneller Pizzateig.
Werbung – weinwelt.at
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Ei im Glas ist einfach unglaublich gut und lässt sich geschmacklich ganz wunderbar variieren. Beispielsweise mit aromatischen Kräutern, gutem
Meine Cheddar-Scones sind nicht nur ein wunderbares Frühstück, sondern eignen sich auch hervorragend als würziger Snack für Zwischendurch! Easy,
Bei Strawberry Bars handelt es sich um selbst gebackene Müsliriegel mit Erdbeeren und Chia-Samen. Köstlich, einfach und schnell hergestellt!
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Den Pizzateig nach einem meiner drei Rezepte vorbereiten.
Befreie die Knoblauchknolle von der Schale und gib sie dann in eine kleine Schüssel.
Übergieße die Knoblauchzehen mit Öl – am besten Sonnenblumen- oder Rapsöl – und röste sie bei niedriger Temperatur für 40-50 Minuten.
Die Knoblauchzehen sollen weich sein und goldbraun.
Danach abseihen.
Gib den Knoblauch gemeinsam mit der weichen Butter, frisch geriebenen Parmesan und den fein gehackten Rosmarin hinzu.
Alles gut und fein miteinander verrühren und mit Salz abschmecken. Zur Seite stellen.
Heize deinen Pizzaofen vor.
Wie du deine Pizza noch zubereiten kannst – z. B. im Ofen – kannst du in meinem Pizzablog nachlesen.
Bemehle deinen Pizzateigling und forme ihn zu einer schönen runden Pizza.
Bestreiche diese dann mit der Knoblauchcreme.
Darauf werden nun die Cherrytomaten verteilt.
Backe die Pizza dann bis zur Perfektion!
Die Pizza wird mit einem Stück Burrata getoppt und mit frischem Basilikum garniert.
Etwas Olivenöl darüberträufeln und ein Glas Sauvignon dazu – perfekt!