
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillenmarmelade ohne Gelierzucker? Ja, bitte! Dass Marillen bei mir allgemein hoch im Kurs stehen,
Marillen-Saison à la Motion Cooking gefällig? Wie wärs mit gefüllten Marillen im Speckmantel. Klingt
Bock auf Marillen-Rezepte à la Motion Cooking? Wie wärs mit fruchtig-herzhafter Marillen-Caprese mit cremiger
Korean Fried Chicken gehört zu meinen absoluten kulinarischen Favoriten aus Korea. Generell haben es
Dieses einfache Fladenbrot-Rezept wird dein Leben verändern. Einmal probiert, kaufst du nämlich nie wieder schlechtes Fladenbrot aus dem
Ob nach altbewährtem Sauerteigbrot-Rezept oder klassisch mit Germ (Hefe): Am besten schmeckt Brot einfach
Ist der Everdure Furnace Gasgrill empfehlenswert und passt das schicke Teil zu meinen Bedürfnissen?
Wer so gerne isst wie ich und meine Liebsten, für den stellt sich die
Pizza selber machen ist grundsätzlich nicht schwer, für die perfekte Pizza wie vom Lieblingsitaliener
Der Burnhard Earl kommt mit jeder Menge fancy Features und Schnickschnack daher. Hochwertige Verarbeitung & Stylefaktor inklusive!
Gib als erstes die Dinkel- oder Haferflocken und die Kokosraspeln in deine Küchenmaschine.
Mixe beides so lange, bis du eine Art grobes Mehl hast.
Jetzt kommen die fein geriebenen Karotten, gemeinsam mit den restlichen Zutaten ebenfalls in den Mixer.
Mixe nun so lange, bis sich die Zutaten gut vermengt haben und sich ein Teig gebildet hat.
Falls Zutaten am Rand festkleben, kannst du diese mit einem Kochlöffel oder einer Teigspachtel runterschaben und erneut mixen.
Nimm einen EL zur Hand. Damit löffelst du dir einen EL voll – nicht zu voll, es sollen kompakte Bällchen werden – und formst eine schöne Kugel damit.
Wer mag, kann die Bällchen danach nochmal in Kokosraspeln wälzen.
Danach können die kleinen süßen Dinger gleich verspeist werden.
Die übrigen kannst du in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren.
Jeder hat’s schon mal gegessen oder? zumindest in Form von Fischstäbchen 😀
Knusprige Panade, würziger Dip und in diesem
Bao Buns gehören nicht nur zu den Klassikern der koreanischen Küche, sondern auch regelmäßig auf den Menüplan. Das außergewöhnliche
Cremiges Pesto mit Avocado.
Verwende ich gerne für Sandwiches, Pasta oder auch Dressings.
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Bällchen
Gib als erstes die Dinkel- oder Haferflocken und die Kokosraspeln in deine Küchenmaschine.
Mixe beides so lange, bis du eine Art grobes Mehl hast.
Jetzt kommen die fein geriebenen Karotten, gemeinsam mit den restlichen Zutaten ebenfalls in den Mixer.
Mixe nun so lange, bis sich die Zutaten gut vermengt haben und sich ein Teig gebildet hat.
Falls Zutaten am Rand festkleben, kannst du diese mit einem Kochlöffel oder einer Teigspachtel runterschaben und erneut mixen.
Nimm einen EL zur Hand. Damit löffelst du dir einen EL voll – nicht zu voll, es sollen kompakte Bällchen werden – und formst eine schöne Kugel damit.
Wer mag, kann die Bällchen danach nochmal in Kokosraspeln wälzen.
Danach können die kleinen süßen Dinger gleich verspeist werden.
Die übrigen kannst du in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren.
Gib als erstes die Dinkel- oder Haferflocken und die Kokosraspeln in deine Küchenmaschine.
Mixe beides so lange, bis du eine Art grobes Mehl hast.
Jetzt kommen die fein geriebenen Karotten, gemeinsam mit den restlichen Zutaten ebenfalls in den Mixer.
Mixe nun so lange, bis sich die Zutaten gut vermengt haben und sich ein Teig gebildet hat.
Falls Zutaten am Rand festkleben, kannst du diese mit einem Kochlöffel oder einer Teigspachtel runterschaben und erneut mixen.
Nimm einen EL zur Hand. Damit löffelst du dir einen EL voll – nicht zu voll, es sollen kompakte Bällchen werden – und formst eine schöne Kugel damit.
Wer mag, kann die Bällchen danach nochmal in Kokosraspeln wälzen.
Danach können die kleinen süßen Dinger gleich verspeist werden.
Die übrigen kannst du in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren.
Gib als erstes die Dinkel- oder Haferflocken und die Kokosraspeln in deine Küchenmaschine.
Mixe beides so lange, bis du eine Art grobes Mehl hast.
Jetzt kommen die fein geriebenen Karotten, gemeinsam mit den restlichen Zutaten ebenfalls in den Mixer.
Mixe nun so lange, bis sich die Zutaten gut vermengt haben und sich ein Teig gebildet hat.
Falls Zutaten am Rand festkleben, kannst du diese mit einem Kochlöffel oder einer Teigspachtel runterschaben und erneut mixen.
Nimm einen EL zur Hand. Damit löffelst du dir einen EL voll – nicht zu voll, es sollen kompakte Bällchen werden – und formst eine schöne Kugel damit.
Wer mag, kann die Bällchen danach nochmal in Kokosraspeln wälzen.
Danach können die kleinen süßen Dinger gleich verspeist werden.
Die übrigen kannst du in einer verschließbaren Dose im Kühlschrank für mindestens 3 Tage aufbewahren.