Rindsuppe
Echte Rindsuppe selber machen braucht zwar etwas Geduld, zahlt sich aber mehr als aus und ist auch wirklich nicht
Mein Foccacia-Sandwich überzeugt mit würzigem Prosciutto und hausgemachter Oliven-Tapenade. Ein absoluter Publikumsliebling – und das zurecht.
Wer Focaccia noch nicht selbst gebacken hat, sollte das unbedingt nachholen. Die Zubereitung ist alles andere als schwierig und das Ergebnis lohnt sich wirklich. Meine Sandwich-Variante eignet sich zudem hervorragend als würziger Partysnack und erfreut sich bei Alt und Jung einer gleichermaßen großen Beliebtheit.
Zuerst den Teig einfach nach meinem erprobten Focaccia-Rezept zubereiten.
Nimm eine geeignete Backform zur Hand und pinsle sie großzügig mit Olivenöl ein.
Den Teig dann zu einer großen Kugel kneten und in die Form legen.
Er sollte relativ flach sein.
Mit Folie verschließen und weitere 24 h im Kühlschrank gehen lassen.
Nimm den Teig am besten direkt morgens aus dem Kühlschrank, wenn du ihn abends verwenden möchtest.
Am Abend kannst du die Folie dann entfernen und mit den Händen bzw. Fingern das typische Muster (kleine Löcher) in den Teig drücken.
Öle davor deine Finger schön ein und beträufle auch den Teig mit Olivenöl.
Salzflakes drüberstreuen und mit etwas frischem Parmesan bestreuen.
Deinen Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Focaccia darin 20-25 Minuten backen.
Danach etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit kommen schwarze Oliven, gegrillte Paprika, Knoblauch, Kapern sowie die Blätter der Thymian- und Basilikumstiele in eine Küchenmaschine.
Kurz durchmixen, bis du eine grobe Paste vor dir hast.
Die Focaccia in der Mitte aufschneiden und die Unterseite mit der Oliven-Tapenade bestreichen.
Rucola, Prosciutto, und Ziegenkäse darauf verteilen.
Zuletzt mit etwas Honig beträufeln und genießen!
Echte Rindsuppe selber machen braucht zwar etwas Geduld, zahlt sich aber mehr als aus und ist auch wirklich nicht
Lasagne: Wie sagt man so schön, you can’t beat the classics! Und weil jeder Lasagne liebt, wird es höchste
French Onion-Risotto vereint das Beste aus zwei Welten: Cremiges Risotto trifft auf den umwerfenden Geschmack französischer Zwiebelsuppe – Herz,
Zuerst den Teig einfach nach meinem erprobten Focaccia-Rezept zubereiten.
Nimm eine geeignete Backform zur Hand und pinsle sie großzügig mit Olivenöl ein.
Den Teig dann zu einer großen Kugel kneten und in die Form legen.
Er sollte relativ flach sein.
Mit Folie verschließen und weitere 24 h im Kühlschrank gehen lassen.
Nimm den Teig am besten direkt morgens aus dem Kühlschrank, wenn du ihn abends verwenden möchtest.
Am Abend kannst du die Folie dann entfernen und mit den Händen bzw. Fingern das typische Muster (kleine Löcher) in den Teig drücken.
Öle davor deine Finger schön ein und beträufle auch den Teig mit Olivenöl.
Salzflakes drüberstreuen und mit etwas frischem Parmesan bestreuen.
Deinen Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Focaccia darin 20-25 Minuten backen.
Danach etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit kommen schwarze Oliven, gegrillte Paprika, Knoblauch, Kapern sowie die Blätter der Thymian- und Basilikumstiele in eine Küchenmaschine.
Kurz durchmixen, bis du eine grobe Paste vor dir hast.
Die Focaccia in der Mitte aufschneiden und die Unterseite mit der Oliven-Tapenade bestreichen.
Rucola, Prosciutto, und Ziegenkäse darauf verteilen.
Zuletzt mit etwas Honig beträufeln und genießen!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Zuerst den Teig einfach nach meinem erprobten Focaccia-Rezept zubereiten.
Nimm eine geeignete Backform zur Hand und pinsle sie großzügig mit Olivenöl ein.
Den Teig dann zu einer großen Kugel kneten und in die Form legen.
Er sollte relativ flach sein.
Mit Folie verschließen und weitere 24 h im Kühlschrank gehen lassen.
Nimm den Teig am besten direkt morgens aus dem Kühlschrank, wenn du ihn abends verwenden möchtest.
Am Abend kannst du die Folie dann entfernen und mit den Händen bzw. Fingern das typische Muster (kleine Löcher) in den Teig drücken.
Öle davor deine Finger schön ein und beträufle auch den Teig mit Olivenöl.
Salzflakes drüberstreuen und mit etwas frischem Parmesan bestreuen.
Deinen Ofen auf 220 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und die Focaccia darin 20-25 Minuten backen.
Danach etwas auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit kommen schwarze Oliven, gegrillte Paprika, Knoblauch, Kapern sowie die Blätter der Thymian- und Basilikumstiele in eine Küchenmaschine.
Kurz durchmixen, bis du eine grobe Paste vor dir hast.
Die Focaccia in der Mitte aufschneiden und die Unterseite mit der Oliven-Tapenade bestreichen.
Rucola, Prosciutto, und Ziegenkäse darauf verteilen.
Zuletzt mit etwas Honig beträufeln und genießen!