Spicy Meatball Tacos
Meine Spicy Meatball-Tacos gehen einfach immer! Saftige Meatballs, würzige Sauce und Soft Tacos – ein easy Gericht, das einfach
Für das i-Tüpfelchen dieser ausgefallenen Gnocchi mit Pesto sorgen knusprig geröstete lila Grünkohlblätter, die als Topping nicht nur für jede Menge Crunch, sondern auch für das gewisse Extra an Geschmack sorgen. Zusammen mit den flaumigen Gnocchi und einem Klecks cremigem Ricotta ein perfektes Gericht – sowohl für den klassischen Feierabend als auch für Dinnerpartys & Co. Schnapp dir die Zutaten und leg am besten direkt los, denn dieses Rezept wird garantiert ein neuer Liebling!
Schäle zuerst den Knoblauch und schneide ihn dann in kleine Würfel.
Wasche danach den Grünkohl und entferne auch gleich die Stiele. Schneide den Kohl in grobe Stücke.
Erhitze nun Olivenöl in einer Pfanne und dünste kurz den Knoblauch an. Füge dann den Kohl hinzu und brate alles 1-2 Minuten in der Pfanne.
Sind die Grünkohlblätter weich geworden, gib alles in ein hohes, schmales Gefäß. Füge die restlichen Zutaten für das Pesto hinzu und mixe alles mit dem Stabmixer, bis eine feine homogene Masse entsteht.
Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Heize den Backofen dann auf 180 °C Heißluft vor.
Entstiele den restlichen Grünkohl und schneide ihn in grobe Stücke, die du auf ein Backblech legst.
Beträufle die Kohlblätter mit Öl, danach kommen Salz und Thymian dazu.
Backe sie im Ofen für ca. 5-10 Minuten, bis sie knusprig geworden sind.
Koche die Gnocchi in Salzwasser. Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Verrühre währenddessen den Ricotta mit 2 TL von deinem Pesto und einem Schluck des Pastawassers zu einer glatten Masse.
Diese kommt nun gemeinsam mit den gekochten Gnocchi in eine Pfanne. Kurz durchschwenken und mit den knusprigen Topping servieren.
Meine Spicy Meatball-Tacos gehen einfach immer! Saftige Meatballs, würzige Sauce und Soft Tacos – ein easy Gericht, das einfach
Cheesy Korean-Pancakes gefällig? Dachte ich mir und hab auch gleich ein passendes Rezept für dich vorbereitet. Umwerfend gut, versteht
Heiße Schokolade mit Marshmallows gilt zurecht als wahrer Klassiker. Ein himmlischer Genuss für kalte Tage, der auch direkt das
Schäle zuerst den Knoblauch und schneide ihn dann in kleine Würfel.
Wasche danach den Grünkohl und entferne auch gleich die Stiele. Schneide den Kohl in grobe Stücke.
Erhitze nun Olivenöl in einer Pfanne und dünste kurz den Knoblauch an. Füge dann den Kohl hinzu und brate alles 1-2 Minuten in der Pfanne.
Sind die Grünkohlblätter weich geworden, gib alles in ein hohes, schmales Gefäß. Füge die restlichen Zutaten für das Pesto hinzu und mixe alles mit dem Stabmixer, bis eine feine homogene Masse entsteht.
Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Heize den Backofen dann auf 180 °C Heißluft vor.
Entstiele den restlichen Grünkohl und schneide ihn in grobe Stücke, die du auf ein Backblech legst.
Beträufle die Kohlblätter mit Öl, danach kommen Salz und Thymian dazu.
Backe sie im Ofen für ca. 5-10 Minuten, bis sie knusprig geworden sind.
Koche die Gnocchi in Salzwasser. Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Verrühre währenddessen den Ricotta mit 2 TL von deinem Pesto und einem Schluck des Pastawassers zu einer glatten Masse.
Diese kommt nun gemeinsam mit den gekochten Gnocchi in eine Pfanne. Kurz durchschwenken und mit den knusprigen Topping servieren.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Schäle zuerst den Knoblauch und schneide ihn dann in kleine Würfel.
Wasche danach den Grünkohl und entferne auch gleich die Stiele. Schneide den Kohl in grobe Stücke.
Erhitze nun Olivenöl in einer Pfanne und dünste kurz den Knoblauch an. Füge dann den Kohl hinzu und brate alles 1-2 Minuten in der Pfanne.
Sind die Grünkohlblätter weich geworden, gib alles in ein hohes, schmales Gefäß. Füge die restlichen Zutaten für das Pesto hinzu und mixe alles mit dem Stabmixer, bis eine feine homogene Masse entsteht.
Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.
Heize den Backofen dann auf 180 °C Heißluft vor.
Entstiele den restlichen Grünkohl und schneide ihn in grobe Stücke, die du auf ein Backblech legst.
Beträufle die Kohlblätter mit Öl, danach kommen Salz und Thymian dazu.
Backe sie im Ofen für ca. 5-10 Minuten, bis sie knusprig geworden sind.
Koche die Gnocchi in Salzwasser. Sie sind fertig, sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Verrühre währenddessen den Ricotta mit 2 TL von deinem Pesto und einem Schluck des Pastawassers zu einer glatten Masse.
Diese kommt nun gemeinsam mit den gekochten Gnocchi in eine Pfanne. Kurz durchschwenken und mit den knusprigen Topping servieren.