All-In-One Ofen Chicken Wrap
Mein Chicken-Wrap aus dem Ofen ist nicht nur geschmacklich umwerfend, er beinhaltet auch jede Menge Proteine und ist ratzfatz
Kürbiscremesuppe ist nicht umsonst ein absoluter Klassiker, der es bei uns gerade im Herbst nicht unbedingt selten auf den Mittagstisch schafft. Die Kürbissaison will schließlich genutzt werden und wie ginge das besser als mit einer cremig-feinen Kürbissuppe? Eben.
Kürbis gehört zu meinen absoluten Lieblings-Gemüsesorten! Vor allem an den eher kälteren Tagen im Jahr. Eh klar – in der Kürbissaison! Das vielseitige Gemüse lässt sich für allerlei Rezepte verwenden und wer zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen möchte, schnitzt aus der Schale gleich gruselige Kürbisse für Halloween. So wird alles verwertet und nichts verschwendet. Optimal! Ob als herbstliches Salattopping, köstlicher Kürbiskuchen oder in unterschiedlichsten Kürbiscremesuppen, als Beilage oder in Eintöpfen & Co. – Kürbis schmeckt einfach immer großartig. Gelegenheiten böten sich also mehr als reichlich!
Den Kürbis, je nach Größe, zuerst in Viertel oder große Würfel schneiden.
Dann Zwiebel, Knoblauch mit Schale und geschälte Äpfel halbieren und zusammen mit dem Kürbis auf ein Backblech legen.
Thymian darüber verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30-40 Minuten braten.
HINWEIS:
Einen Butternusskürbis muss man vorher schälen. Beim Hokkaido kannst du dir das im Großen und Ganzen sparen.
Den Thymian nun wieder entfernen.
Die ofengerösteten Zutaten dann gemeinsam mit Koriandersamen, Gemüsesuppe, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Nun alles verrühren, aufkochen und mit einem Stabmixer fein mixen.
Danach den Sauerrahm einrühren und am Ende nochmal mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken.
Die Kürbiscremesuppe anrichten und mit einem Löffel Sauerrahm und Kürbiskernöl garnieren.
Mein Chicken-Wrap aus dem Ofen ist nicht nur geschmacklich umwerfend, er beinhaltet auch jede Menge Proteine und ist ratzfatz
Meine aromatischen Kimchi-Udon-Nudeln sind nicht nur in Windeseile zubereitet, sie schmecken schlichtweg großartig und passen einfach wirklich immer. Manchmal
Bananencreme-Torte ist ein amerikanischer Klassiker, der sich weltweit einer großen Beliebtheit erfreut. Kein Wunder, wie ich finde! Die allerorts
Die neuesten Rezepte Stories Gewinnspiele in deinem Postfach:
Den Kürbis, je nach Größe, zuerst in Viertel oder große Würfel schneiden.
Dann Zwiebel, Knoblauch mit Schale und geschälte Äpfel halbieren und zusammen mit dem Kürbis auf ein Backblech legen.
Thymian darüber verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30-40 Minuten braten.
HINWEIS:
Einen Butternusskürbis muss man vorher schälen. Beim Hokkaido kannst du dir das im Großen und Ganzen sparen.
Den Thymian nun wieder entfernen.
Die ofengerösteten Zutaten dann gemeinsam mit Koriandersamen, Gemüsesuppe, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Nun alles verrühren, aufkochen und mit einem Stabmixer fein mixen.
Danach den Sauerrahm einrühren und am Ende nochmal mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken.
Die Kürbiscremesuppe anrichten und mit einem Löffel Sauerrahm und Kürbiskernöl garnieren.
Den Kürbis, je nach Größe, zuerst in Viertel oder große Würfel schneiden.
Dann Zwiebel, Knoblauch mit Schale und geschälte Äpfel halbieren und zusammen mit dem Kürbis auf ein Backblech legen.
Thymian darüber verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30-40 Minuten braten.
HINWEIS:
Einen Butternusskürbis muss man vorher schälen. Beim Hokkaido kannst du dir das im Großen und Ganzen sparen.
Den Thymian nun wieder entfernen.
Die ofengerösteten Zutaten dann gemeinsam mit Koriandersamen, Gemüsesuppe, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Nun alles verrühren, aufkochen und mit einem Stabmixer fein mixen.
Danach den Sauerrahm einrühren und am Ende nochmal mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken.
Die Kürbiscremesuppe anrichten und mit einem Löffel Sauerrahm und Kürbiskernöl garnieren.
Den Kürbis, je nach Größe, zuerst in Viertel oder große Würfel schneiden.
Dann Zwiebel, Knoblauch mit Schale und geschälte Äpfel halbieren und zusammen mit dem Kürbis auf ein Backblech legen.
Thymian darüber verteilen und alles mit Olivenöl beträufeln.
Im Backofen bei 220 °C Ober- und Unterhitze für ca. 30-40 Minuten braten.
HINWEIS:
Einen Butternusskürbis muss man vorher schälen. Beim Hokkaido kannst du dir das im Großen und Ganzen sparen.
Den Thymian nun wieder entfernen.
Die ofengerösteten Zutaten dann gemeinsam mit Koriandersamen, Gemüsesuppe, Muskatnuss, Salz und Pfeffer in einen Topf geben.
Nun alles verrühren, aufkochen und mit einem Stabmixer fein mixen.
Danach den Sauerrahm einrühren und am Ende nochmal mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken.
Die Kürbiscremesuppe anrichten und mit einem Löffel Sauerrahm und Kürbiskernöl garnieren.