Pizzaschiff mit Stracchino und Pesto
Pizzaschiffchen gehören zu meinen absoluten Snack-Favoriten. Geschmacklich stets absolut umwerfend und super-easy in der Zubereitung. Das Beste daran? Du
Mein sommerliches Beef Tatar eignet sich hervorragend als erfrischende Mahlzeit für heiße Tage und ist im Handumdrehen zubereitet. Der Klassiker aus der französischen Küche findet schließlich nicht umsonst auf vielen Speisekarten aus aller Welt seinen fixen Platz!
Meine Deluxe-Variante im Kartoffelnest kennst du ja vielleicht schon, wenn nicht, solltest du auch diese mal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Das aber nur am Rande. In vorliegendem Rezept verleihe ich dem beliebten Gericht nämlich mit einem Hauch Zitrone, Kapernbeeren, fermentierten Paradeisern und ein paar weiteren feinen Zutaten einen sommerlichen Touch. Unbedingt kosten, es lohnt sich!
Werbung – Cent Direktvertrieb GmbH
Gib zuerst die beiden Dotter in ein verschließbares Glas und übergieße sie mit Sojasauce.
Stell sie dann für 45 Minuten in den Kühlschrank.
Rindfleisch nun falls nötig zuputzen und in feine Würfel schneiden.
Verwende keinen Fleischwolf – das tut der Textur nicht gut!
Nimm das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank und schneide es in max. 5 mm dicke Scheiben. Je nach Wunsch kannst du das Fleisch auch dünner schneiden.
Lege diese dann übereinander und schneide sie in kleine Streifen.
Danach werden sie direkt in kleine Würfel geschnitten und kommen in eine Schüssel.
Für die Marinade kommen Zitronenzesten, Tomatensaft, Knoblauchzehe, Anchovisfilet und Olivenöl in ein hohes Gefäß und werden mit einem Stabmixer gemixt.
Gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
Gieße die Marinade dann über das Fleisch und hebe dieses vorsichtig unter.
5 Minuten ziehen lassen.
Danach nach Wunsch mit Sojasauce nachwürzen.
Tatar nun entweder mithilfe eines Servierrings oder einfach lose auf zwei Tellern anrichten und in der Mitte eine kleine Mulde bilden.
Die Dotter vorsichtig aus dem Glas nehmen und in die Mulde gleiten lassen.
Rund um den Dotter mit Kresse, Kräuter und Kapern garnieren. Am Ende mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Mit Butter und frisch gebackenem Sauerteigbrot genießen.
Pizzaschiffchen gehören zu meinen absoluten Snack-Favoriten. Geschmacklich stets absolut umwerfend und super-easy in der Zubereitung. Das Beste daran? Du
Süßkartoffel-Curry schmeckt nicht nur fantastisch, es versorgt uns mit jeder Menge Nährstoffen und wärmt sowohl Körper als auch Seele.
Korean Beef Noodles eignen sich perfekt als wärmende Mahlzeit für graue Herbst- und Wintertage. Deftig, zart und unerreicht würzig
Gib zuerst die beiden Dotter in ein verschließbares Glas und übergieße sie mit Sojasauce.
Stell sie dann für 45 Minuten in den Kühlschrank.
Rindfleisch nun falls nötig zuputzen und in feine Würfel schneiden.
Verwende keinen Fleischwolf – das tut der Textur nicht gut!
Nimm das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank und schneide es in max. 5 mm dicke Scheiben. Je nach Wunsch kannst du das Fleisch auch dünner schneiden.
Lege diese dann übereinander und schneide sie in kleine Streifen.
Danach werden sie direkt in kleine Würfel geschnitten und kommen in eine Schüssel.
Für die Marinade kommen Zitronenzesten, Tomatensaft, Knoblauchzehe, Anchovisfilet und Olivenöl in ein hohes Gefäß und werden mit einem Stabmixer gemixt.
Gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
Gieße die Marinade dann über das Fleisch und hebe dieses vorsichtig unter.
5 Minuten ziehen lassen.
Danach nach Wunsch mit Sojasauce nachwürzen.
Tatar nun entweder mithilfe eines Servierrings oder einfach lose auf zwei Tellern anrichten und in der Mitte eine kleine Mulde bilden.
Die Dotter vorsichtig aus dem Glas nehmen und in die Mulde gleiten lassen.
Rund um den Dotter mit Kresse, Kräuter und Kapern garnieren. Am Ende mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Mit Butter und frisch gebackenem Sauerteigbrot genießen.
Zuerst Mehl, Staubzucker, Salz, Milch und Eier glatt rühren und dann 15 Minuten rasten lassen.
Dann die Eier trennen.
Butter mit Zucker schaumig schlagen und die Dotter mit einrühren.
Danach Topfen und Zitronenzesten einrühren.
Eiklar steif schlagen und unter die Masse heben.
Erdbeeren gemeinsam mit einem Schuss Wasser und dem Zucker in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze weichkochen.
Danach mit einem Stabmixer pürieren.
4 EL Wasser mit Stärke glatt rühren und in die Sauce rühren, während sie noch leicht köchelt.
Dadurch dickt die Sauce etwas ein.
Ofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
In einer Beschichtete Pfanne ca. 1 Fingerspitze Butterschmalz oder Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen.
So viel Teig in die Pfanne geben, dass diese ganz aber dünn damit bedeckt ist.
Von beiden Seiten goldbraun backen und nach und nach auf einem Teller stapeln.
Dazu knapp 1 cm dick mit der Fülle bestreichen – dabei 3-4 cm Rand freilassen.
Links und rechts die nicht bestrichenen Enden einklappen und aufrollen.
In der Mitte durchschneiden.
Deine eingefettete Backform hernehmen und die Palatschinken mit der Schnittseite nach oben in die Form überlappend einschlichten.
Die Zutaten für den Vanilleguss gut miteinander verrühren oder in einem verschließbaren Glas einfach kurz Cocktail-Style durchschütteln und über die Palatschinken gießen.
Für 15-20 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreuen und mit Erdbeersauce servieren.
Gib zuerst die beiden Dotter in ein verschließbares Glas und übergieße sie mit Sojasauce.
Stell sie dann für 45 Minuten in den Kühlschrank.
Rindfleisch nun falls nötig zuputzen und in feine Würfel schneiden.
Verwende keinen Fleischwolf – das tut der Textur nicht gut!
Nimm das Fleisch direkt aus dem Kühlschrank und schneide es in max. 5 mm dicke Scheiben. Je nach Wunsch kannst du das Fleisch auch dünner schneiden.
Lege diese dann übereinander und schneide sie in kleine Streifen.
Danach werden sie direkt in kleine Würfel geschnitten und kommen in eine Schüssel.
Für die Marinade kommen Zitronenzesten, Tomatensaft, Knoblauchzehe, Anchovisfilet und Olivenöl in ein hohes Gefäß und werden mit einem Stabmixer gemixt.
Gegebenenfalls mit Salz nachwürzen.
Gieße die Marinade dann über das Fleisch und hebe dieses vorsichtig unter.
5 Minuten ziehen lassen.
Danach nach Wunsch mit Sojasauce nachwürzen.
Tatar nun entweder mithilfe eines Servierrings oder einfach lose auf zwei Tellern anrichten und in der Mitte eine kleine Mulde bilden.
Die Dotter vorsichtig aus dem Glas nehmen und in die Mulde gleiten lassen.
Rund um den Dotter mit Kresse, Kräuter und Kapern garnieren. Am Ende mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.
Mit Butter und frisch gebackenem Sauerteigbrot genießen.