Gyros zu Hause selber machen
Gyros selber machen ist wirklich nicht schwer und eine fabelhafte Möglichkeit, sich den letzten Sommerurlaub noch einmal nach Hause
In diesem einfachen Burger-Rezept stecken zahlreiche Aromen und Zutaten, die du vielleicht noch nie für einen Burger verwendet hast. Da wäre erst einmal das saftige Wild, zu dem sich herrliches Rotkraut und eingelegter Kürbis gesellen. Die verleihen diesem g’schmackigen Burger einen Hauch Frische und werden von der Trüffel-Mayo perfekt abgerundet. Die ist nämlich das absolute i-Tüpfelchen und wertet dieses Gericht noch einmal ordentlich auf.
Für die hausgemachte Mayo kannst du übrigens mein klassisches Mayonnaise-Rezept verwenden und beim Hochziehen einfach 1-2 EL flüssige Trüffelbutter oder -öl hinzugeben. Ich hab’s ja gesagt, ein Burger-Rezept der absoluten Sonderklasse!
Für dieses besondere Burger-Rezept muss zuerst das Fleisch faschiert werden. Das kannst du selbst machen oder einfach bei deinem Fleischer durch den Wolf laufen lassen.
Teile es dann in zwei Teile und forme gleichmäßige Patties, die etwas größer sind als deine Burger Buns.
Danach von beiden Seiten gut salzen und etwa 10 Minuten einziehen lassen.
In einer Gusseisenpfanne dann 2 EL Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen.
Die Patties danach 4 Minuten scharf anbraten und dabei jede Minute wenden.
Währenddessen in einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter schmelzen und die aufgeschnittenen Burger Buns nun darin goldbraun toasten.
Die Buns dann mit der Trüffel-Mayo bestreichen und das Patty draufsetzen.
Zuletzt das Rotkraut aufs Fleisch legen und alles mit eingelegtem Kürbis toppen.
TIPP: Optional kannst du abschließend noch etwas Jungspinat in den Burger packen.
Gyros selber machen ist wirklich nicht schwer und eine fabelhafte Möglichkeit, sich den letzten Sommerurlaub noch einmal nach Hause
Meine Gnocchi-Pfanne mit Eierschwammerl ist sowohl bei Freunden als auch Familie unglaublich beliebt. Kein Wunder – easy & köstlich
Hühnchen Yakitori verdankt seinen Namen seiner Zubereitungsart. Yakitori ist die Zubereitung eines ganzen Huhns, zerlegt in seine Einzelteile, über
Für dieses besondere Burger-Rezept muss zuerst das Fleisch faschiert werden. Das kannst du selbst machen oder einfach bei deinem Fleischer durch den Wolf laufen lassen.
Teile es dann in zwei Teile und forme gleichmäßige Patties, die etwas größer sind als deine Burger Buns.
Danach von beiden Seiten gut salzen und etwa 10 Minuten einziehen lassen.
In einer Gusseisenpfanne dann 2 EL Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen.
Die Patties danach 4 Minuten scharf anbraten und dabei jede Minute wenden.
Währenddessen in einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter schmelzen und die aufgeschnittenen Burger Buns nun darin goldbraun toasten.
Die Buns dann mit der Trüffel-Mayo bestreichen und das Patty draufsetzen.
Zuletzt das Rotkraut aufs Fleisch legen und alles mit eingelegtem Kürbis toppen.
TIPP: Optional kannst du abschließend noch etwas Jungspinat in den Burger packen.
Für mein Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig mische den Sauerteig mit dem Wasser und rühre beides in einer kleinen Schüssel mit dem Roggen- bzw. Roggenvollkornmehl glatt.
Bedecke die Schüssel und lass den Vorteig für 8-12 Stunden reifen bzw. bis er mindestens die doppelte Größe hat.
Mische dann Roggen-, Roggenvollkorn- und Weizenvollkornmehl gemeinsam mit dem Brotgewürz und dem Salz in der Schüssel deiner Küchenmaschine.
Wasser und den gereiften Vorteig hinzugeben und alles für 2-3 Minuten zu einem klebrigen Teig kneten.
Zudecken und 45 Minuten ruhen lassen
Auf deine bemehlte Oberfläche stürzen und zu einem runden Laib formen.
Bemehle den Teig und deine Hände – so bleibt auch wirklich nichts kleben. Auch eine Teigkarte bzw. Teigspachtel ist hier ein praktisches Helferlein.
Bemehle deine Gärkörbchen gut mit Roggenvollkorn- oder Reismehl und hebe den Laib vorsichtig, aber zügig hinein.
Bedecke die Körbchen und lass den Teig für 2 Stunden ruhen bzw. gehen.
Am Ende dieser Zeit sollte er schon schön aufgegangen sein.
Heize deinen Backofen auf 250 °C Ober- und Unterhitze vor. Wenn es noch heißer geht, dann geh aufs Maximum. (Wer bremst, verliert!)
Nutze dazu am besten einen Back- bzw. Pizzastein und heize ihn von Anfang an mit auf.
Stürze den Brotlaib nun aus dem Körbchen direkt auf den Backstein.
Alternativ kannst du auch einen Pizzaheber bemehlen, dein Brot darauf stürzen und den Laib damit in den Ofen befördern.
Nach 10 Minuten drehst die Temperatur auf 220 °C runter.
Das Brot wird nun weitere 40-45 Minuten dunkelbraun ausgebacken.
Wenn du vorhast, kleinere Laibe zu backen, reduziert sich die Backzeit von 40-45 auf 35-40 Minuten.
Abkühlen lassen und das Roggen-Vollkornbrot mit Sauerteig anschneiden. Mahlzeit!
Für dieses besondere Burger-Rezept muss zuerst das Fleisch faschiert werden. Das kannst du selbst machen oder einfach bei deinem Fleischer durch den Wolf laufen lassen.
Teile es dann in zwei Teile und forme gleichmäßige Patties, die etwas größer sind als deine Burger Buns.
Danach von beiden Seiten gut salzen und etwa 10 Minuten einziehen lassen.
In einer Gusseisenpfanne dann 2 EL Butterschmalz bei mittlerer bis hoher Temperatur schmelzen.
Die Patties danach 4 Minuten scharf anbraten und dabei jede Minute wenden.
Währenddessen in einer beschichteten Pfanne 1 EL Butter schmelzen und die aufgeschnittenen Burger Buns nun darin goldbraun toasten.
Die Buns dann mit der Trüffel-Mayo bestreichen und das Patty draufsetzen.
Zuletzt das Rotkraut aufs Fleisch legen und alles mit eingelegtem Kürbis toppen.
TIPP: Optional kannst du abschließend noch etwas Jungspinat in den Burger packen.