Fluffiges Ei im Glas
Ei im Glas erfreut sich im Social Web gerade einer unglaublichen Beliebtheit. Ehrlich gesagt, dachte ich mir dazu anfangs
Apfel im Backteig oder wie ich es nenne „Omas umwerfende Apfel-Tatscherl“ sind im Herbst ein absolutes Muss. Warum? Na, weil köstlich hoch 3! Wenn’s draußen kühler wird und man die ersten Bratäpfel oder den ersten selbst gebackenen Apfelstrudel der Saison verputzt, kommt man ja immer ganz schön ins Träumen. Ich zum Beispiel denke da sofort an die Apfel-Tatscherl meiner Oma. Kleine Apfel-Laibchen, die mit Staubzucker bestreut werden und einfach perfekt in die Saison passen.
Viel musste ich an ihrem Rezept natürlich nicht ändern, ich habe die schmackhaften Teile aber ein wenig kleiner hergestellt, um sie auch mit den Fingern naschen zu können. Perfekt für eine gemütliche Adventsfeier oder gemütlich vorm Fernseher. Dazu Netflix, eine kuschelige Decke und der Winter kann kommen! Dazu empfehle ich übrigens stets meine cremig-feine Vanillesauce. Ein wahres Gedicht!
Zuerst werden die Äpfel geschält und gehobelt.
Eier, Mehl, Milch, Zucker und Vanille zu einem dicken Pfannkuchen-Teig mischen und die Apfelstücke unterheben.
Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
Zu diesen süßen kleinen Dingern, passt, wie anfangs erwähnt, wunderbar eine selbst gemachte Vanillesauce.
In einem Topf genügend Öl erhitzen, so dass die Kugeln darin schwimmen.
Mit zwei kleinen Löffeln Kugeln formen und diese im heißen Öl goldbraun frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf einem Teller anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit der Vanillesauce servieren.
Ei im Glas erfreut sich im Social Web gerade einer unglaublichen Beliebtheit. Ehrlich gesagt, dachte ich mir dazu anfangs
Meine Kässpätzle sind ein echter Genuss, besonders weil ich gerne zwei Käsesorten mische und eine Portion Sauerrahm hinzufüge. Da
Grüne Tomaten einlegen und den Sommer einfach haltbar machen? Das ist gar nicht schwer und zahlt sich gerade in
Zuerst werden die Äpfel geschält und gehobelt.
Eier, Mehl, Milch, Zucker und Vanille zu einem dicken Pfannkuchen-Teig mischen und die Apfelstücke unterheben.
Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
Zu diesen süßen kleinen Dingern, passt, wie anfangs erwähnt, wunderbar eine selbst gemachte Vanillesauce.
In einem Topf genügend Öl erhitzen, so dass die Kugeln darin schwimmen.
Mit zwei kleinen Löffeln Kugeln formen und diese im heißen Öl goldbraun frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf einem Teller anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit der Vanillesauce servieren.
Den Kürbis bei Bedarf schälen, danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebeln schälen und vierteln.
Knoblauch und Ingwer ebenfalls schälen und gegebenenfalls klein schneiden.
Gib das geschnittene Gemüse in einen Topf. Füge Butter, Gemüsesuppe und Miso hinzu und lass alles ca. 20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich gegart ist.
Mixe die Suppe mit dem Stabmixer fein und würze sie mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und Zucker.
Bei Bedarf kannst du die Suppe danach abseihen.
Schneide das alte Brot in grobe Würfel.
Gib sie auf ein Backblech und beträufle sie mit Olivenöl und Parmesan.
Toaste die Brotwürfel bei 220 °C Ober- und Unterhitze knusprig.
Suppe anrichten, mit Olivenöl beträufeln und mit Croûtons servieren. Mahlzeit!
Zuerst werden die Äpfel geschält und gehobelt.
Eier, Mehl, Milch, Zucker und Vanille zu einem dicken Pfannkuchen-Teig mischen und die Apfelstücke unterheben.
Der Teig sollte sehr dickflüssig sein.
Zu diesen süßen kleinen Dingern, passt, wie anfangs erwähnt, wunderbar eine selbst gemachte Vanillesauce.
In einem Topf genügend Öl erhitzen, so dass die Kugeln darin schwimmen.
Mit zwei kleinen Löffeln Kugeln formen und diese im heißen Öl goldbraun frittieren.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Auf einem Teller anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit der Vanillesauce servieren.