Nduja Smash Burger mit „Chow Wow“ Hot Sauce
Saftiger Nduja Smash Burger mit einer ordentlichen Portion „Chow Wow“-Hot Sauce gefällig? Of course! Das dachten uns auch mein
Gefüllte Mohnnudeln sind eine mehr als gelungene Liaison zwischen Germknödeln und Mohnnudeln. Das Beste aus zwei Welten, kombiniert zu einer unglaublichen Köstlichkeit, die einen schon beim ersten Bissen nostalgisch werden lässt und die keinesfalls man nur beim Skifahren genießen sollte. Sie schmecken auch zu Hause absolut umwerfend. Zum Beispiel als gelungener Snack bei einer Runde Ski Challenge. Wer sich also mal wieder nicht entscheiden kann, ob er Lust auf Germknödel oder klassische Mohnnudeln hat, greift ab jetzt einfach auf dieses Gericht zurück und holt sich das Skihütten-Flair direkt in die eigenen vier Wände.
Am besten schmeckt’s natürlich wie immer hausgemacht, aber keine Angst, Kartoffelteig ist anhand meiner einfachen Anleitung ratzfatz hergestellt. Da geht auch fix nichts daneben, versprochen. Die Nudeln lassen sich außerdem problemlos im rohen Zustand einfrieren und sind an stressigen Tagen mindestens genauso schnell aufgetaut wie gekaufte Varianten. Bei vollem Geschmack, wohlgemerkt! Wie das geht, erfährst du ebenfalls in meinem Grundrezept für Kartoffelteig. Mahlzeit!
Werbung – Ski Challenge
Bereite zuerst den Kartoffelteig nach meinem Rezept zu.
Gib dann Mohn und Zucker in ein Glas, verschließe es, und schüttle es fest.
Zack! Fertig ist der Mohnzucker.
In der übrigen Zeit kannst du eine Runde Ski Challenge zocken! Nur net stressen lossn!
Nachdem der Teig gerastet hat, kannst du ihn in ungefähr gleich große Stücke teilen.
Forme sie am besten zu Kugeln.
Ich hab das erste Stück abgewogen. Das sollte zwischen 25 und 30 Gramm haben. Die übrigen Stücke hab ich dann nach Gefühl angepasst und geformt.
Drücke die Kugeln platt und fülle sie mit einem Streifen Powidl.
Versuche am Anfang nicht mehr als einen halben TL Powidl. Wenn das gut klappt, kannst du auch versuchen, etwas mehr reinzufüllen.
Falte dann die kleinen Fladen zusammen und verschließe sie vorsichtig rund um die Füllung. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist das wirklich ganz einfach!
Mach das mit allen Teigstücken und leg die Nudeln in der Zwischenzeit auf ein mit Stärke oder Mehl leicht bestäubtes Blech.
Ich fülle den Powidl in einen Spritzsack, so lässt er sich wesentlich einfacher portionieren.
Koche einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und dreh die Temperatur zurück, sodass es nur noch leicht köchelt.
Gib die Nudeln hinein und lass sie so lange ziehen bzw. ganz leicht köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
In der Zwischenzeit einen EL Butter in einer großen Pfanne aufschäumen lassen und die Nudeln dann direkt mit einer Schaumkelle aus dem Wasser in die Pfanne schöpfen.
2 bis 3 EL vom Mohnzucker dazu geben, durchschwenken und auf Tellern anrichten.
Mit noch mehr Mohnzucker bestreuen und servieren!
Saftiger Nduja Smash Burger mit einer ordentlichen Portion „Chow Wow“-Hot Sauce gefällig? Of course! Das dachten uns auch mein
Bao Buns, die fluffige Burgerbrötchen-Alternative aus der chinesischen Küche sehen vielleicht etwas blass aus, überzeugen geschmacklich aber auf ganzer
Schnelles Mittagessen gefällig? Wie wärs mit 10-Minute-Peanut-Chili-Crunch-Noodles? Die sind nicht nur ratzfatz fertig, sondern auch richtig gut! Ein absoluter
Bereite zuerst den Kartoffelteig nach meinem Rezept zu.
Gib dann Mohn und Zucker in ein Glas, verschließe es, und schüttle es fest.
Zack! Fertig ist der Mohnzucker.
In der übrigen Zeit kannst du eine Runde Ski Challenge zocken! Nur net stressen lossn!
Nachdem der Teig gerastet hat, kannst du ihn in ungefähr gleich große Stücke teilen.
Forme sie am besten zu Kugeln.
Ich hab das erste Stück abgewogen. Das sollte zwischen 25 und 30 Gramm haben. Die übrigen Stücke hab ich dann nach Gefühl angepasst und geformt.
Drücke die Kugeln platt und fülle sie mit einem Streifen Powidl.
Versuche am Anfang nicht mehr als einen halben TL Powidl. Wenn das gut klappt, kannst du auch versuchen, etwas mehr reinzufüllen.
Falte dann die kleinen Fladen zusammen und verschließe sie vorsichtig rund um die Füllung. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist das wirklich ganz einfach!
Mach das mit allen Teigstücken und leg die Nudeln in der Zwischenzeit auf ein mit Stärke oder Mehl leicht bestäubtes Blech.
Ich fülle den Powidl in einen Spritzsack, so lässt er sich wesentlich einfacher portionieren.
Koche einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und dreh die Temperatur zurück, sodass es nur noch leicht köchelt.
Gib die Nudeln hinein und lass sie so lange ziehen bzw. ganz leicht köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
In der Zwischenzeit einen EL Butter in einer großen Pfanne aufschäumen lassen und die Nudeln dann direkt mit einer Schaumkelle aus dem Wasser in die Pfanne schöpfen.
2 bis 3 EL vom Mohnzucker dazu geben, durchschwenken und auf Tellern anrichten.
Mit noch mehr Mohnzucker bestreuen und servieren!
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Bereite zuerst den Kartoffelteig nach meinem Rezept zu.
Gib dann Mohn und Zucker in ein Glas, verschließe es, und schüttle es fest.
Zack! Fertig ist der Mohnzucker.
In der übrigen Zeit kannst du eine Runde Ski Challenge zocken! Nur net stressen lossn!
Nachdem der Teig gerastet hat, kannst du ihn in ungefähr gleich große Stücke teilen.
Forme sie am besten zu Kugeln.
Ich hab das erste Stück abgewogen. Das sollte zwischen 25 und 30 Gramm haben. Die übrigen Stücke hab ich dann nach Gefühl angepasst und geformt.
Drücke die Kugeln platt und fülle sie mit einem Streifen Powidl.
Versuche am Anfang nicht mehr als einen halben TL Powidl. Wenn das gut klappt, kannst du auch versuchen, etwas mehr reinzufüllen.
Falte dann die kleinen Fladen zusammen und verschließe sie vorsichtig rund um die Füllung. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl ist das wirklich ganz einfach!
Mach das mit allen Teigstücken und leg die Nudeln in der Zwischenzeit auf ein mit Stärke oder Mehl leicht bestäubtes Blech.
Ich fülle den Powidl in einen Spritzsack, so lässt er sich wesentlich einfacher portionieren.
Koche einen Topf gut gesalzenes Wasser auf und dreh die Temperatur zurück, sodass es nur noch leicht köchelt.
Gib die Nudeln hinein und lass sie so lange ziehen bzw. ganz leicht köcheln, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
In der Zwischenzeit einen EL Butter in einer großen Pfanne aufschäumen lassen und die Nudeln dann direkt mit einer Schaumkelle aus dem Wasser in die Pfanne schöpfen.
2 bis 3 EL vom Mohnzucker dazu geben, durchschwenken und auf Tellern anrichten.
Mit noch mehr Mohnzucker bestreuen und servieren!