Khachapuri – Cheesy Pizza Boat
Khachapuri ist ein georgisches Gericht und wird meist als Vorspeise oder Snack serviert. Da ich immer auf der Suche
Diese extra-crunchy Potatoes gehören zu meinen absoluten Grillbeilagen-Favoriten, stammen direkt aus den heiligen BBQ-Hallen der Motion Kitchen und sind unbedingt empfehlenswert. Knusprige Erdäpfel sind ja im Allgemeinen eine große Schwäche von mir, am besten heiß und fettig. Aber wer steht nicht auf Potato Pavé & Co.? Eben.
Mehr Erdäpfel, mehr knusprig, einfach mehr. Flaumiges Zupfbrot, frischer Insalata Caprese oder fluffig-feines Naan – Grillbeilagen kann es nicht genug geben. Von diesen extra-knusprigen Erdäpfeln kann ich aber einfach nicht genug bekommen. Ob Steaks, Würstel oder gegrilltes Gemüse – sie passen einfach immer und machen auch solo eine fantastische Figur!
Werbung – Spar Mahlzeit!
Schäle zuerst die Kartoffeln, viertle und koche sie in großzügig gesalzenem Wasser für 10 Minuten.
Heize deinen Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze auf.
Ein vollständiges Durchgaren ist nicht nötig, da sie im Ofen fertig gebraten werden.
Gieße nun das Wasser ab und schwenke die Kartoffeln kurz im Topf. Dabei reiben sie aneinander und werden etwas aufgeraut. Das sorgt im Nachhinein für eine bessere Kruste.
Gib dann Öl und Butterschmalz in einen Bräter.
Quetsche die Knoblauchzehen an, hacke den Rosmarin und gib dann beides ebenfalls in den Bräter.
Füge nun die Kartoffeln hinzu, mische alles vorsichtig durch und beträufle es mit etwas mehr Olivenöl.
Danach ordentlich salzen.
Die Kartoffeln dann so im Bräter verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander liegen.
In den Ofen schieben und 45 Minuten braten.
Mit einem Pfannenwender vom Boden lösen und einmal wenden.
Weitere 45-60 Minuten braten, bis sie schön braun geworden sind.
Anrichten und servieren.
Khachapuri ist ein georgisches Gericht und wird meist als Vorspeise oder Snack serviert. Da ich immer auf der Suche
Kotelette ist zurecht ein beliebter Grill-Klassiker. Wie wäre es mit einer Variante mit Pesto-Bohnen und dunklem Saftler? Heißt: Saftiges
Mein Langos-Rezept musste ich nicht grundlos etliche Male mit Freunden und Familie teilen. Das ungarische Fladenbrot hat es einfach
Schäle zuerst die Kartoffeln, viertle und koche sie in großzügig gesalzenem Wasser für 10 Minuten.
Heize deinen Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze auf.
Ein vollständiges Durchgaren ist nicht nötig, da sie im Ofen fertig gebraten werden.
Gieße nun das Wasser ab und schwenke die Kartoffeln kurz im Topf. Dabei reiben sie aneinander und werden etwas aufgeraut. Das sorgt im Nachhinein für eine bessere Kruste.
Gib dann Öl und Butterschmalz in einen Bräter.
Quetsche die Knoblauchzehen an, hacke den Rosmarin und gib dann beides ebenfalls in den Bräter.
Füge nun die Kartoffeln hinzu, mische alles vorsichtig durch und beträufle es mit etwas mehr Olivenöl.
Danach ordentlich salzen.
Die Kartoffeln dann so im Bräter verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander liegen.
In den Ofen schieben und 45 Minuten braten.
Mit einem Pfannenwender vom Boden lösen und einmal wenden.
Weitere 45-60 Minuten braten, bis sie schön braun geworden sind.
Anrichten und servieren.
Für das Dressing kommen zuerst alle zugehörigen Zutaten in ein verschließbares Glas und werden fest geschüttelt.
Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dann 1 TL Butter in einer Pfanne erhitzen und schaumig werden lassen.
Die Heidelbeeren in die Pfanne geben, 20-30 Sekunden durchschwenken und leicht salzen.
Danach gleich zur Seite stellen.
Einen weiteren TL Butter in der Pfanne erhitzen und die Cherryparadeiser darin rösten, bis sie leicht aufplatzen.
Danach ebenfalls gleich aus der Pfanne nehmen.
Salatherzen nun längs halbieren und mit Olivenöl beträufeln.
Danach am Grill bei voller Stufe auf der Schnittseite 3-4 Minuten ordentlich rösten.
Die Salathälften dann anrichten, mit der Schnittseite nach oben. Das Dressing darüber träufeln – so verteilt es sich gleichmäßig im Salat und du hast die perfekte Marinade.
Gebratene Heidelbeeren, Paradeiser und die frischen Himbeeren darauf verteilen.
Burrata draufsetzen und zuletzt mit frischem Weißbrot oder als Beilage zu einem saftigen Steak servieren.
Schäle zuerst die Kartoffeln, viertle und koche sie in großzügig gesalzenem Wasser für 10 Minuten.
Heize deinen Backofen auf 230 °C Ober- und Unterhitze auf.
Ein vollständiges Durchgaren ist nicht nötig, da sie im Ofen fertig gebraten werden.
Gieße nun das Wasser ab und schwenke die Kartoffeln kurz im Topf. Dabei reiben sie aneinander und werden etwas aufgeraut. Das sorgt im Nachhinein für eine bessere Kruste.
Gib dann Öl und Butterschmalz in einen Bräter.
Quetsche die Knoblauchzehen an, hacke den Rosmarin und gib dann beides ebenfalls in den Bräter.
Füge nun die Kartoffeln hinzu, mische alles vorsichtig durch und beträufle es mit etwas mehr Olivenöl.
Danach ordentlich salzen.
Die Kartoffeln dann so im Bräter verteilen, dass sie möglichst nicht aneinander liegen.
In den Ofen schieben und 45 Minuten braten.
Mit einem Pfannenwender vom Boden lösen und einmal wenden.
Weitere 45-60 Minuten braten, bis sie schön braun geworden sind.
Anrichten und servieren.